🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kerzen haben eine unterschiedliche Brenndauer.

Kerze A: Eine 8 cm lange Kerze brennt gleichmäßig in 40 Minuten ab.

Kerze B: Eine 6 cm lange Kerze brennt gleichmäßig pro Minute 0,1 cm ab.

Bild
  1. Beschrifte den Graphen.

    [ 1 Pkt ]

  2. Zeichne den fehlenden Graphen in das Koordinatensystem ein. Gib den Schnittpunkt der beiden Graphen an.

    Schnittpunkt S ( ___ | ___ )

    Erkläre die Bedeutung des Schnittpunktes in Bezug auf die Kerzen.

    [ 3 Pkte ]

  3. Stelle die Funktionsgleichung für die Kerze B auf.

    Kerze B: y = ______ x + ______

    [ 2 Pkte ]

  4. Die Funktionsgleichung y=0,2x+7y=−0{,}2x+7 beschreibt das Abbrennen einer Kerze C.

    Kreuze an, ob die jeweilige Aussage wahr oder falsch ist.

    Bild

    [ 2 Pkte ]

  5. Eine andere Kerze D ist doppelt so lang wie die Kerze C, soll aber die gleiche Abbrenndauer haben. Notiere eine passende Funktionsgleichung.

    Kerze C: y = − 0,2 x + 7

    Kerze D: y = _______ x + _______

    [ 2 Pkte ]