🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

  1. Zu einer verschobenen nach oben geöffneten Normalparabel gehört die unvollständige Wertetabelle.

    xx

    1-1

    00

    11

    22

    33

    44

    55

    yy

    11

    11

    • Bestimme die Funktionsgleichung von p1.p_1.

    • Vervollständige die Wertetabelle.

    Die Gerade gg hat die Funktionsgleichung y=mx2y=mx-2 und geht durch den Punkt P(35)P(3|-5).

    • Berechne die Funktionsgleichung von gg.

    • Zeige rechnerisch, dass gg keinen Schnittpunkt mit p1p_{1} hat.

    • Gib die Funktionsgleichung einer verschobenen nach oben geöffneten Normalparabel p2p_2 an, die keinen Schnittpunkt mit gg und p1p_1 hat.

    [5 P]

  2. Aus einem Kegel wird eine regelmäßige fünfseitige Pyramide herausgearbeitet (siehe Abbildung).

    Bild

    Die Eckpunkte der Grundfläche der fünfseitigen Pyramide liegen auf der Kreislinie der Grundfläche des Kegels.

    Es gilt:

    a=8,6 cma=8{,}6\cm (Grundkante der Pyramide)

    hk=15,2 cmh_k=15{,}2\cm (Körperhöhe des Kegels)

    hp=7,6 cmh_p=7{,}6\cm (Körperhöhe der Pyramide)

    Um wie viele cm2cm^2 unterscheiden sich die Inhalte der Mantelflächen des Kegels und der Pyramide?

    [ 5 P ]