Genau wie Menschen werden Pflanzen manchmal von Krankheiten befallen.
Es gibt einige Hausmittel für den Gemüsegarten, Und manchmal hilft es auch schon, befallene Teile zu entfernen und die Pflanzen zu stärken, damit sie weiter wachsen können.
Aber nicht gegen alle Pflanzenkrankheiten gibt es wirksame Gegenmittel, daher ist auch hier Vorbeugen besser als Bekämpfen. Wenn Pflanzen gute Start- und Wachstumsbe-dingungen haben, werden sie stark und widerstandsfähig gegen Krankheitserreger.
Mehltau
Birnengitterrost
Maßnahmen gegen Pflanzenkrankheiten
Vorbeugen und Stärken
Robuste Sorten wählen: Viele Pflanzen können sich selbst schützen, z.B. indem sie Abwehrstoffe gegen Krankheitserreger bilden. Bei anderen fehlen solche Schutzmechanismen.
Mischkultur: Auf bestimmte Pflanzen spezialisierte Schädlinge können sich schnell ausbreiten, wenn gleiche Arten nebeneinander stehen. In der Mischkultur ist das unwahrscheinlich, weil verschiedene Pflanzenarten zusammen in ein Beet gepflanzt werden. Beim Fruchtwechsel stehen die Pflanzen einer Sorte jedes Jahr an einem anderen Ort .Das sorgt dafür, dass sie weniger befallen werden.
Pflanzenbedürfnisse beachten: Die richtige Standortwahl (mit passender Bodenbeschaffenheit und Lichtverhältnissen) gibt den Pflanzen ideale Startvoraussetzungen. Sie sollten auch nicht zu dicht stehen und optimal mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden.
Nicht zu viel Gießen: Zu viel Feuchtigkeit fördert Schimmelbildung.
Stärken mit Pflanzenbrühen: Einige Pflanzen (z.B. Ackerschachtelhalm, Rainfarn, Brennessel) fördern durch ihre Inhaltsstoffe die Widerstandskraft der Kulturpflanzen.
Bekämpfen
Ansteckung vermeiden: Blattläuse können Krankheiten von Pflanze zu Pflanze übertragen, gegen sie gibt es verschiedene Maßnahmen. Befallene oder abgestorbene Pflanzen sollten schnell aus dem Beet entfernt und verbrannt werden.
Desinfizieren: Bei Erregern im Boden kann die Erde mit Kalk desinfiziert werden. Auch Werkzeuge werden am besten sauber gehalten und desinfiziert.
Fruchtwechsel: Ein Fruchtwechsel zum Folgejahr verhindert, dass die neuen Kulturen befallen werden.
Behandeln: Pflanzenjauchen, -tees oder Kaltwasserauszüge können gezielt gegen bestimmte Krankheiten helfen.
Du hast noch nicht genug vom Thema?
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:
Artikel
Kurse
Quellen
- Abbildung von Wikipedia: Mehltau, voll besiedeltes Blatt und Pflanzenteile, CC0
- Christian Kubik: Pflanzenschutz im naturnahen Garten; Österreichischer Agrarverlag, 2009
- Katja Thiel: Gärtnern - Grundkurs Grüner Daumen; Kosmos Verlag, 2011
- Ingrid Gorr: Pflegeleichter Garten; Kosmos Verlag, 2015
- Pflanzenkrankheiten