Betrachtet werden quadratische Funktionen, bei denen die Funktionsgleichung in der allgemeinen Form f(x)=a⋅x2+b⋅x+c gegeben ist.
Wie verschiebt sich der Funktionsgraph Gf der Funktion f(x)=2⋅x2+8⋅x+4, wenn der Parameter b um 1 erhöht bzw. um 1 reduziert wird?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Parabel
Die Ausgangsfunktion lautet: f(x)=2⋅x2+8⋅x+4.
Der Graph Gf ist eine Parabel und in der Abbildung gru¨n gezeichnet.
Bei dieser Funktion hat der Parameter b den Wert 8.
Erhöhst du den Parameter b um 1, so lautet nun die Funktionsgleichung g(x)=2⋅x2+9⋅x+4.
Der Graph Gg ist in der Abbildung rot gezeichnet.
Reduzierst du den Parameter b um 1, so lautet nun die Funktionsgleichung h(x)=2⋅x2+7⋅x+4.
Der Graph Gh ist in der Abbildung violett gezeichnet.
Lageuntersuchung der 3 Parabeln
Maßgeblich für die Lage im Koordinatensystem ist der Scheitelpunkt der Parabel. Um die Auswirkungen der Veränderung des Parameters b feststellen zu können, musst du die Scheitelpunkte der 3 Parabeln berechnen.
Scheitelpunktsberechnung für f(x):
Wandle die gegebene allgemeine Form f(x)=2⋅x2+8⋅x+4 in die Scheitelform um und lies den Scheitelpunkt ab.
f(x) | = | 2⋅x2+8⋅x+4 | |
↓ | 2 ausklammern | ||
= | 2⋅(x2+4x+2) | ||
↓ | |||
= | 2⋅(x2+4x+4−4+2) | ||
↓ | die ersten 3 Terme in der Klammer mit binomischer Formel zusammenfassen | ||
= | 2⋅((x+2)2−4+2) | ||
↓ | die letzten beiden Terme in der Klammer zusammenfassen | ||
= | 2⋅((x+2)2−2) | ||
↓ | Klammer ausmultiplizieren | ||
= | 2⋅(x+2)2−4 |
Der Scheitelpunkt des Funktionsgraphen Gf (gru¨ne Parabel) lautet: Sf(−2∣−4)
Scheitelpunktsberechnung für g(x):
Die allgemeine Form g(x)=2⋅x2+9⋅x+4 wird in die Scheitelform umgewandelt und der Scheitelpunkt wird abgelesen.
g(x) | = | 2⋅x2+9⋅x+4 | |
↓ | 2 ausklammern | ||
= | 2⋅(x2+4,5x+2) | ||
↓ | quadratische Ergänzung | ||
= | 2⋅(x2+4,5x+2,252−2,252+2) | ||
↓ | die ersten 3 Terme in der Klammer mit binomischer Formel zusammenfassen | ||
= | 2⋅((x+2,25)2−5,0625+2) | ||
↓ | die letzten beiden Terme in der Klammer zusammenfassen | ||
= | 2⋅((x+2,25)2−3,0625) | ||
↓ | Klammer ausmultiplizieren | ||
= | 2⋅(x+2,25)2−6,125 |
Der Scheitelpunkt des Funktionsgraphen Gg (rote Parabel) lautet: Sg(−2,25∣−6,125)
Ergebnis: Wird b um 1 erhöht, so verschiebt sich der Scheitelpunkt der roten Parabel Sg(−2,25∣−6,125) im Vergleich zum Scheitelpunkt der gru¨nen Parabel Sf(−2∣−4).
In x-Richtung ist die rote Parabel ist im Vergleich zur gru¨nen Parabel um −0,25 (d.h. nach links) verschoben.
In y-Richtung ist die roten Parabel im Vergleich zur gru¨nen Parabel um −2,125 (d.h. nach unten) verschoben.
Scheitelpunktsberechnung für h(x):
Die allgemeine Form h(x)=2⋅x2+7⋅x+4 wird in die Scheitelform umgewandelt und der Scheitelpunkt wird abgelesen.
h(x) | = | 2⋅x2+7⋅x+4 | |
↓ | 2 ausklammern | ||
= | 2⋅(x2+3,5x+2) | ||
↓ | quadratische Ergänzung | ||
= | 2⋅(x2+3,5x+1,752−1,752+2) | ||
↓ | die ersten 3 Terme in der Klammer mit binomischer Formel zusammenfassen | ||
= | 2⋅((x+1,75)2−3,0625+2) | ||
↓ | die letzten beiden Terme in der Klammer zusammenfassen | ||
= | 2⋅((x+1,75)2−1,0625) | ||
↓ | Klammer ausmultiplizieren | ||
= | 2⋅(x+1,75)2−2,125 |
Der Scheitelpunkt des Funktionsgraphen Gh (violette Parabel) lautet: Sh(−1,75∣−2,125)
Ergebnis: Wird b um 1 reduziert, so verschiebt sich der Scheitelpunkt der violetten Parabel Sh(−1,75∣−2,125) im Vergleich zum Scheitelpunkt der gru¨nen Parabel Sf(−2∣−4).
In x-Richtung ist die violette Parabel ist im Vergleich zur gru¨nen Parabel um 0,25 (d.h. nach rechts) verschoben.
In y-Richtung ist die violette Parabel im Vergleich zur gru¨nen Parabel um 1,875 (d.h. nach oben) verschoben.