Die Oberfläche des Kerzenständers besteht aus verschiedenen Elementen:
1) Der Mantelfläche des Kegelstumpfs,
2) dem Mantel des "großen", äußeren Zylinders,
3) dem Mantel des "kleinen", inneren Zylinders und
4) zwei Kreisflächen.
1) Zuerst berechnest du die Mantelfläche des Kegelstumpfs.
Da die Formel zur Berechnung MKegel=r⋅m⋅π lautet, wobei m die Mantellinie ist, musst du zunächst die Längen der beiden Mantellinien bestimmen:
mKegel groß=r2+h2=3,752+4,52=5,9cm
und
mKegel klein=r2+h2=22+2,42=3,1cm.
Nun kannst du die Mantelfläche des "kleinen" vom "großen" Kegel abziehen:
MKegelstumpf==≈MKegel groß−MKegel klein3,75cm⋅5,9cm⋅π−2cm⋅3,1cm⋅π50,03cm2
2) Dann berechnest du die Mantelfläche des "äußeren" Zylinders. Dieser besitzt den Radius 2cm und die Höhe 2,4cm.
Aus MZylinder=u⋅h⋅π=2⋅r⋅h⋅π ergibt sich
MZylinder groß=2⋅2⋅2,4⋅π=548πcm≈30,16cm2.
3) Genauso berechnest du die Mantelfläche des "inneren" Zylinders. Dieser besitzt den Radius 0,75cm und die Höhe 2cm.
Dadurch erhältst du
MZylinder klein=2⋅0,75⋅2⋅π=3πcm2≈9,42cm2.
4) Die Kreisflächen sind einerseits der "Fuß" des großen Kegels, also ein Kreis mit Radius 3,75cm.
Setzte dies in die Kreisformel ein, und du erhältst
AKreis unten=r2⋅π=3,752⋅π≈44,18cm2.
Die beiden Flächen oben, ein Kreisring und ein kleiner Kreis, ergänzen sich zu einem Kreis mit Radius 2cm:
AKreis oben=r2⋅π=22⋅π=4πcm2≈12,57cm2.
In der Summe erhältst du also
OKerzensta¨nder=(50,03+30,16+9,42+44,18+12,57)cm2≈146,4cm2
Hinweis: Werden die Oberflächeninhalte auf eine Stelle nach dem Komma gerundet, erhält man auch das Ergebnis 146,4cm2.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Kommentiere hier 👇