Im Abschnitt "Über die Primfaktorenzerlegung" sollte in den Beispielen die Primfaktorzerlegung auch durchgehend mit Potenzen dargestellt werden, wenn dies möglich ist. Außerdem wäre es besser, die drei Beispiele als "Beispiel 1" bis "Beispiel 3" auszugeben, statt der Aufzählung. Der Artikel wird dadurch übersichtlicher.
habe die Beispielüberschriften geändert. Was meinst du aber mit "durchgehend mit Potenzen" darstellen?
Liebe Grüße,
Nessa
LG
Sebastian
Ja genau so hatte ich mir das gedacht. Danke!
Gruß Peter