Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aufgaben zu Rotationskörpern und deren Axialschnitten

  1. 1

    Zeichne einen Axialschnitt für den Rotationskörper.

    Maße: r=3  cmr=3\;\text{cm};

    h1=h2=h3=4  cmh_1=h_2=h_3=4\;\text{cm}

    Zylinder mit zwei Kegeln
  2. 2

    Die abgebildeten Figuren rotieren um die eingezeichnete Achse ss. Beschreibe den Rotationskörper der dann entsteht.

    1. Maße:

      Kreisradius r=4  cmr= 4\;\text{cm}

      Basis des Dreiecks 4  cm4\;\text{cm}

      Höhe des Dreiecks h=4,5  cmh= 4{,}5\;\text{cm}

      Axialschnitt Kugel Zylinder
    2. Maße:

      entsprechend der Zeichnung

      Zwei Halbkreise mit Trapez

  3. 3

    Gegeben ist ein Rotationskörper. Welches Bild stellt seinen Axialschnitt dar?

    Kugel mit Kegelstumpf
    4 Axialschnitte
  4. 4

    Gegeben ist ein Rotationskörper. Welches Bild stellt seinen Axialschnitt dar?

    Kegelstumpf mit Kegel
    4 Axialschnitte
  5. 5

    Gegeben ist ein Rotationskörper.

    Zeichne seinen Axialschnitt.

    Maße:

    Kugelradius: r=2  cmr_{\circ} = 2\;\text{cm},

    Kegelradius: r=4  cmr_{\triangle}= 4\;\text{cm},

    Kegelhöhe: h=5  cmh= 5\;\text{cm}

    Doppelkegel mit Kugel

Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?