🎓 Ui, schon PrĂŒfungszeit? Hier geht's zur Mathe-PrĂŒfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kurs

Lösung von quadratischen Gleichungen

3Die allgemeine quadratische Gleichung

Die Gleichung zur Berechnung der Wurfweite bei einem Kugelstoß ist ein Beispiel fĂŒr eine quadratische Gleichung: −0,05⋅x2+0,9⋅x+2=0-0{,}05\cdot x^2+0{,}9\cdot x+2=0

Quadratische Gleichungen sind Gleichungen, die man auf die Form ax2+bx+c=0ax^2+bx+c=0 (mit a∈R\{0}a\in\mathbb R \backslash \{0\} und b,c∈Rb,c\in \mathbb R) bringen kann.

Die allgemeine quadratische Gleichung ax2+bx+c=0ax^2+bx+c=0 in der Summenform besteht aus drei Summanden:

  • einem quadratischen Summanden ("mit x2x^2"),

  • einem linearen Summanden ("mit xx") und

  • einem konstanten Summanden ("ohne xx")

SonderfÀlle der allgemeinen quadratischen Gleichung treten auf, wenn b=0b=0 ist oder wenn c=0c=0 ist.

Die dazu gehörenden Aufgabentypen und weitere Gleichungsformen werden auf den folgenden Kursseiten mit ihren jeweiligen Lösungen vorgestellt.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?