Aufgaben zum Rechnen mit Logarithmen
Hier lernst du, die Logarithmusgesetze anzuwenden und wiederholst wichtige Grundlagen zum Logarithmus.
- 1
Löse die folgenden Gleichungen jeweils nach x auf.
2x=8
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit Logarithmus
2x = 8 log2() ↓ Wende den Logarithmus mit Basis 2 auf beiden Seiten an.
x = log2(8) x = 3 Hast du eine Frage oder Feedback?
72x=2
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit Logarithmus
72x = 2 log7() ↓ Wende den Logarithmus zur Basis 7 an.
2x = log7(2) ↓ Dividiere auf beiden Seiten durch 2.
x = 21⋅log72 Hast du eine Frage oder Feedback?
10x2=100
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit Logarithmus
10x2 = 100 ↓ Wende den Logarithmus zur Basis 10 auf beiden Seiten an.
x2 = log10(100) x2 = 2 ↓ Ziehe die Quadratwurzel auf beiden Seiten.
x = ±2 Hast du eine Frage oder Feedback?
- 2
Löse die Gleichungen, indem du sie zu einer Potenz oder einem Logarithmus umformst.
Schaffst du es, die Gleichungen zu lösen, ohne den Taschenrechner zu verwenden?
3x=27
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus
Diese Aufgabe kannst du vermutlich direkt im Kopf lösen, denn du weißt, dass 3⋅9=3⋅3⋅3=33=27 ist.
Trotzdem schadet es zu Übungszwecken nicht, den Term umzuschreiben:
3x=27 ⇔ log327=x ⇔ log333=x ⇔ 3=x
Die Basis 3 der Exponentialfunktion wird zur Basis des Logarithmus. Der Taschenrechner liefert nach Eingabe des Logarithmus ebenfalls die vermutete Zahl 3.
Hast du eine Frage oder Feedback?
2x=1024
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus
Schreibe den Term zu einem Logarithmus um:
2x=1024⇔ log21024=x
Entweder durch wiederholte Verdopplung der Zahl oder durch Eintippen in den Taschenrechner bekommst du dann:
log21024 = x 10 = x Hast du eine Frage oder Feedback?
15x=225
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus
Diese Aufgabe kannst du vielleicht direkt im Kopf lösen, wenn du ein paar Quadratzahlen auswendig weißt, denn 15⋅15=152=225
Trotzdem schadet es zu Übungszecken nicht, den Term umzuschreiben:
15x=225 ⇔log15225=x⇔2=x
Die Basis 15 der Exponentialfunktion wird zur Basis des Logarithmus. Der Taschenrechner liefert nach Eingabe des Logarithmus ebenfalls die vermutete Zahl 2.
Hast du eine Frage oder Feedback?
3−x=91
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus
Forme zu einem Logarithmus um:
3−x=91 ⇔log3(91)=−x
Du kannst dir entweder überlegen, wie du mit der Basis 3 den Bruch 31 und anschließend 91 erzeugst, indem du den Einfluss negativer Exponenten bedenkst oder du tippst den Term in den Taschenrechner.
log3(91) = −x −2 = −x ⋅(−1) 2 = x Hast du eine Frage oder Feedback?
4x=2561
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus
Forme zu einem Logarithmus um.
4x=2561⇔log4(2561)=x
Du kannst dir entweder überlegen, wie du mit der Basis 4 den Bruch 41 und anschließend 2561 erzeugst, indem du den Einfluss negativer Exponenten bedenkst oder du tippst den Term in den Taschenrechner.
log4(2561) = x −4 = x Hast du eine Frage oder Feedback?
log2x=3
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus
Schreibe als Potenz:
log2x=3 ⇔23=x⇔x=8
Hast du eine Frage oder Feedback?
log5x=3
Schreibe als Potenz:
log5x=3⇔53=x⇔125=x
log10x=4
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus
Schreibe als Potenz:
log10x=4⇔104=x⇔x=10000
Hast du eine Frage oder Feedback?
log10x=−2
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus
Schreibe als Potenz:
log10x=−2 ⇔10−2=x⇔x=1001
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 3
Gesucht ist die Basis b.
logb2=0
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus auflösen
logb2 = 0 ↓ Wende den Logarithmus an.
b0 = 2 Dies widerspricht den Umformungsregel für Potenzen.
⇒ Unwahre Aussage da x0=1
Hast du eine Frage oder Feedback?
logb5=0,5
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus auflösen
logb5 = 0,5 ↓ Wende die Definition des Logarithmus an.
b0,5 = 5 ↓ Quadriere beide Seiten.
(b0,5)2 = 52 ↓ Verwende das Potenzgesetz (ax)y=ax ⋅y.
b0,5 ⋅2 = 25 b = 25 Hast du eine Frage oder Feedback?
logb(251)=2
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus auflösen
logb(251) = 2 ↓ Wende den Logarithmus an.
b2 = 251 ↓ Ziehe die Wurzel. Beachte, dass die Basis b positiv sein muss.
b = 51 b = 0,2 Hast du eine Frage oder Feedback?
- 4
Entscheide jeweils, ob die Umformung allgemein gültig ist und begründe deine Entscheidung
logb(2b)=?2 für alle b∈R,b>0
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit Logarithmus
Widerlegen durch Gegenbeispiel
Diese Aussage ist falsch, denn:
log4(2⋅4)=1,5 und 1,5=2
Widerlegen durch Umformung
Diese Aussage ist falsch, denn:
logb(2b) ↓ Verwende logb(uv)=logbu+logbv
= logb2+logbb ↓ Es gilt logbb=1, denn b1=b
= logb2+1 = 2 (Für b=2 ist die Aussage wahr, aber sie ist nicht allgemein gültig)
Hast du eine Frage oder Feedback?
logq(q5)=?5 für q∈R,q>0
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit Logarithmus
Diese Aussage ist wahr, denn
logq(q5) ↓ Verwende logb(ur)=r⋅logbu
= 5logqq ↓ Da q1=q ist logqq=1
= 5⋅1 = 5 Hast du eine Frage oder Feedback?
Der Logarithmus kann als Frage interpretiert werden: "Mit welcher Zahl muss ich q potenzieren, um q5 zu erhalten?" - klar, mit der Zahl 5.
Doch man kann die Äquivalenz ebenso durch Anwendung der Rechenregeln zeigen.
logz(z31)=?−3 für z∈R,z>0
Diese Aussage ist wahr, denn
logz(z31) ↓ Verwende logb(vu)=logbu−logbv
= logz1−logzz3 ↓ Da z0=1 ist logz1=0
= 0−logzz3 ↓ Verwende logb(ur)=r⋅logbu
= −3logzz ↓ Da z1=z ist logzz=1
= −3⋅1 = −3 (Alternativ kannst du das Potenzgesetz z−1=z1 verwenden)
Hast du eine Frage oder Feedback?
loga(b+c)=?logab⋅logac für a,b,c∈R,a,b,c>0
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit Logarithmus
Widerlegen durch Gegenbeispiel
Setze a=2,b=4,c=8
log2(4+8)=log2(12)≈3,58
aber log2(4)⋅log2(8)=2⋅3=6
Was ist hier passiert?
Hier wurde die Punkt- und Strichrechnung vertauscht. Summen im Argument des Logarithmus können nicht aufgeteilt werden.
Das korrekte Gesetz lautet loga(b⋅c)=logab+logac
Hast du eine Frage oder Feedback?
logk(ux+u)=?logk(u)+logk(x+1) für k,u,x∈R, k,u,x>0,
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit Logarithmus
Die Aussage ist wahr
logk(ux+u) ↓ u ausklammern.
= logk(u⋅(x+1)) ↓ Rechengesetz für Produkte anwenden
= logk(u)+logk(x+1) Hast du eine Frage oder Feedback?
loga(x2y−3)=?2logax−3logay für a,x,y∈R, a,x,y>0
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit Logarithmus
Die Aussage ist wahr. Es wurde sowohl das Rechengesetz logb(u⋅v)=logbu+logbv als auch logb(ur)=r⋅logb(u) verwendet:
loga(x2y−3) = loga(x2)⋅loga(y−3) = 2logax−3logay Hast du eine Frage oder Feedback?
logb(b2ab)=logb(a)−1 für a,b∈R, a,b>0
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit Logarithmus
Die Aussage ist wahr.
logb(b2ab) ↓ Kürze zunächst im Bruchterm
= logb(ba) ↓ Teile den Logarithmus mithilfe der Rechenregel logb(vu)=logbu−logbv auf
= logba−logbb ↓ Da b1=b ist logbb=1
= logba−1 Hast du eine Frage oder Feedback?
logb(b41)=?4 für b∈R, b>0
Widerlegen durch Gegenbeispiel
Sei b=2, dann gilt
log2(241)=log2(2−4)=−4 und −4=4
Widerlegen durch Anwendung der Logarithmusrechenregeln
Diese Aussage ist falsch, denn
logb(b41) ↓ Verwende logb(vu)=logbu−logbv
= logb1−logb(b4) ↓ Da b0=1 ist logb1=0
= 0−logb(b4) ↓ Verwende logb(ur)=r⋅logb(u)
= −4⋅logbb ↓ Da b1=b ist logbb=1
= −4⋅1 Hast du eine Frage oder Feedback?
logm(s2−t2)=?logm(s+t)+logm(s−t) für s,t,m∈R, m>0
Außerdem soll sowohl s+t>0 wie auch s−t>0 sein.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit Logarithmus
Diese Aussage ist richtig, denn:
logm(s2−t2) ↓ Verwende die 3. binomische Formel
= logm((s+t)(s−t)) ↓ Verwende logb(uv)=logbu+logbv
= logm(s+t)+logm(s−t) Hast du eine Frage oder Feedback?
- 5
Ersetze die folgenden Terme durch einen einzigen Logarithmus und vereinfache diesen so weit wie möglich.
logk(m4)−2logk(m)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit Logarithmus
Ein mögliches Vorgehen ist:
logk(m4)−2logk(m) ↓ Verwende logb(ur)=r⋅logbu
= 4logk(m)−2logkm ↓ Subtrahiere
= 2logk(m) Hast du eine Frage oder Feedback?
2loga(x+1)+loga(x2−11)
Ein mögliches Vorgehen kann so aussehen:
2loga(x+1)+loga(x2−11) ↓ Verwende logb(ur)=r⋅logbu
= loga((x+1)2)+loga(x2−11) ↓ Verwende logbu+logbv=logb(u⋅v)
= loga((x+1)2⋅x2−11) ↓ Schreibe als einen Bruch und wende die 3. binomische Formel an
= loga((x+1)(x−1)(x+1)2) ↓ Kürze
= loga(x−1x+1) Hast du eine Frage oder Feedback?
2log(u)+21[log(u+v)+log(u−v)]
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus
Wende die Potenzregel des Logarithmus an.
2logu+21[log(u+v)+log(u−v)] = logu2+21[log(u+v)+log(u−v)] ↓ Wende die Produktregel des Logarithmus an.
= logu2+21[log((u+v)⋅(u−v))] ↓ Wende die 3. Binomische Formel an.
= logu2+21log(u2−v2) ↓ Wende die Potenzregel des Logarithmus an.
= logu2+log(u2−v2)21 ↓ Wende x21=x an.
= logu2+log(u2−v2) ↓ Wende die Produktregel für Logarithmus an und fasse somit beide Logarithmen zu einem Logarithmus zusammen.
= log(u2u2−v2) Hast du eine Frage oder Feedback?
(n+1)⋅log(x)−31⋅log(x6n)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus
Wende die Potenzregel des Logarithmus an.
(n+1)⋅logx−31⋅log(x6n) = logxn+1−logx2n ↓ Wende die Quotientenregel des Logarithmus an.
= logx2nxn+1 ↓ Wende innerhalb des Logarithmus das zweite Potenzgesetz an.
= logx1−n Hast du eine Frage oder Feedback?
log(ab)+log(ba)−log(ab)2
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Logarithmus
Wende die Produktregel des Logarithmus an.
log(ab)+log(ba)−log(ab)2 = log(ba⋅b⋅a)−log(ab)2 ↓ Kürze den Logarithmus und ziehe das Quadrat in die Klammer.
= loga2−log(a2b2) ↓ Wende die Quotientregel des Logarithmus an.
= loga2b2a2 ↓ Kürze den Logarithmus.
= logb21 Hast du eine Frage oder Feedback?
- 6
Herleitung der Rechenregeln zum Logarithmus
Das Logarithmusgesetz logb(u⋅v)=logb(u)+logb(v) kann mithilfe des Potenzgesetzes ax⋅ay=ax+y und die Definition des Logarithmus logb(a)=x ⇔bx=a bzw logb(b)=1 bewiesen werden.
Erkläre das Vorgehen des folgenden Beweises, indem du jede Markierung (Zahlen in Klammern) kurz beschreibst.
Für x, y ∈R sei logb(u)=x und logb(v)=y.
Dann gilt ebenfalls u=bx und v=by (1)
und somit
logb(u⋅v) ↓ (2)
= logb(bx⋅by) ↓ (3)
= logb(bx+y) ↓ (4)
= x+y ↓ (5)
= logb(u)+logb(v) q.e.d.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit dem Logarithmus
(1) u=bx und v=by
Hier wurde direkt die Definition des Logarithmus angewendet, also:
logb(u)=x⇔bx=u und logb(v)=y⇔by=v
(2) logb(bx⋅by)
Es wurde die Definition von den Schritten darüber eingesetzt, also aus u wurde bx, aus v wird by .
(3) logb(bx+y)
Es wurde im Argument des Logarithmus das Potenzgesetz angewendet: bx⋅by=bx+y
(4) x+y
Da die Basis des Logarithmus und die Basis im Argument des Logarithmus übereinstimmen, kann der Logarithmus aufgelöst werden, denn logb(b)=1, da b1=b ist. Es wird quasi gefragt "Mit was muss ich die Basis b des Logarithmus potenzieren, um bx+y zu erzeugen?" Antwort: Mit x+y!
(5) logb(u)+logb(v)
In Schritt 1 wurde festgelegt, dass logb(u)=x und logb(v)=y. Diese Festlegung wurde hier erneut verwendet und die Variablen x und y ersetzt.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Beweise das Logarithmusgesetz logb(vu)=logb(u)−logb(v) analog zum oberen Beweis.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit dem Logarithmus
Einführen neuer Variablen
Setze logb(u)=x und logb(v)=y.
Durch Umformen nach der Definition des Logarithmus gilt dann auch wieder
bx=u und by=v.
Setze alle diese Definitionen in die zu zeigende Gleichung ein:
logb(vu) = logb(bybx) ↓ Verwende das Potenzgesetz ayax=ax−y
= logb(bx−y) ↓ (1)
= x−y ↓ Ersetze x=logb(u) und y=logb(v)
= logb(u)−logb(v) q.e.d
(1) Eine ausführlichere Erklärung zum vorletzten Schritt findest du in der vorherigen Teilaufgabe!
Hast du eine Frage oder Feedback?
Beweise das Logarithmusrechengesetz logb(ur)=r⋅logb(u) für r∈N unter Verwendung des Logarithmusgesetzes logb(u⋅v)=logb(u)+logb(v)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rechnen mit dem Logarithmus
Am Beispiel r=2
Für r=2 kannst du das Logarithmusgesetz durch ausschreiben der Potenz direkt nachvollziehen:
logb(u2) = logb(u⋅u) ↓ Anwendung des Logarithmusgesetzes logb(u⋅v)=logb(u)⋅logb(v)
= logb(u)⋅logb(u) = 2⋅logb(u) Verallgemeinern auf höhere Exponenten
Für höhere Exponenten kann die Potenz ebenfalls als Produkt geschrieben werden:
Jede dieser Faktoren im Produkt wird zu einem eigenen Logarithmus:
Anstatt den gleichen Summanden mehrmals zu schreiben, kann man verkürzt r⋅logb(u) schreiben.
Insgesamt gilt also logb(ur)=r⋅logb(u)
Hast du eine Frage oder Feedback?
Überlege dir erst mit einem kleinen Exponenten, warum das Gesetz gilt. Verallgemeinere anschließend
Beweise das Logarithmusrechengesetz logb(ur)=r⋅logb(u) unter Verwendung der Regeln der Potenzrechnung.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Potenzgesetze
logb(u) = x ↓ Definition des Logarithmus
bx = u ↓ Nimm die r-te Potenz
(bx)r = ur ↓ Potenzgesetz
br⋅x = ur ↓ Definition des Logarithmus
logb(ur) = r⋅x ↓ x wieder ersetzen
logb(ur) = r⋅logb(x) Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Logarithmen in Potenzen um und verwende die Potenzgesetze.
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?