2022
Die Aufgabenstellung findest du hier zum Ausdrucken als PDF.
Kleine Änderungen der Formulierung aufgrund der Umwandlung in ein digitales Medium sind kursiv geschrieben.
- 1
Kreise die Millionenstelle ein:
- 2
Zahlen können auch symbolisch dargestellt werden.

Übersetze die Darstellung mit Hilfe der Tabelle in die entsprechende Zahl.

- 3
Schreibe die Zahl für den Buchstaben C in die Tabelle.

- 4
Berechne
- 5
In der Aufgabe ist eine Ziffer übermalt worden. Wie findest du die fehlende Ziffer heraus?

Erkläre mit Worten oder mit einer Rechnung.
- 6
Matthias rechnet eine Aufgabe im Kopf und benutzt folgenden Trick:

Kreuze die passende Aufgabe dazu an.
- 7
Gib eine Zahl an, die kleiner ist als -5.

- 8
Zähle in Einer-Schritten von -3 bis +2.

- 9
An einem Morgen im November zeigt das Thermometer draußen -5°C an. Bis Mittag steigt es um 15°C. Welche Temperatur zeigt das Thermometer mittags an?

- 10
Zeichne eine Senkrechte zur Geraden g, die durch den Punkt P geht.

- 11
Zeichne eine gerade Linie mit einer Länge von genau 50 mm.
- 12
Bestimme den Umfang der Figur.

- 13
Die Figur soll zu einem Quadrat ergänzt werden.

Kreuze an, welche Koordinaten der Punkt A haben muss, damit ein Quadrat entsteht.
- 14
Karla verwendet ein Geodreieck zur Bestimmung eines Winkels. Beschreibe ihren Fehler.

- 15
Emilia möchte diese große Weltkarte in ihr Zimmer hängen. Berechne den Flächeninhalt der Karte.
dm² - 16
Wandle um.
m² - 17
Welche Figur hat den größten Flächeninhalt?

- 18
Zeichne eine Figur mit einem Flächeninhalt von genau 9 cm².

- 19
Kreuze an, wie viele Minuten vergangen sind.

- 20
Merves Familie hat 1000 Ein-Cent-Stücke gesammelt. Wie viel Euro sind das?
€ - 21
Zutaten für Pfannkuchen:

Wie viel Milch benötigt man für 3 Personen?
ml - 22
Ergänze.
kg - 23
Finde ein weiteres Rechteck mit dem gleichen Flächeninhalt wie Rechteck A, aber mit unterschiedlichen Seitenlängen.

Gib die Seitenlängen a und b des Rechtecks an.
- 24
Die Seitenlängen des kleinen Rechtecks werden verdoppelt, sodass sich daraus das große Rechteck ergibt:

Kreuze an, welche Aussage für das große Rechteck im Vergleich zum kleinen zutrifft.
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?










