Teil 1
🎓 Prüfungsbereich für Niedersachsen
Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite
Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord
- 1
Wandle in die angegebene Einheit um.
= __________
[ 1 Pkt ]
= __________
[ 1 Pkt ]
min = __________ h
[ 1 Pkt ]
- 2
Frau Spar tankt 5 Liter Benzin.
Berechne den Preis.
[ 2 Pkte ]
An der Tankstelle müssen die Preise oft gerundet werden.
Runde den Preis auf zwei Nachkommastellen.
____________ €
[ 1 Pkt ]
- 3
Tasja hat von zwei Schokoladentafeln jeweils einen Teil gegessen. Die grau gefärbten Anteile sind übrig.
Gib die grau gefärbten Anteile jeweils als Bruch an. Schreibe den Bruch neben die Abbildung.
[ 1 Pkt ]
Tasja behauptet: „Wenn ich nur die übrig gebliebenen Anteile von beiden Schokoladentafeln esse, dann esse ich mehr als eine ganze Schokoladentafel.“
Zeige, dass Tasja recht hat.
[ 2 Pkte ]
In der Abbildung ist ein Anteil grau gefärbt.
Kreuze die vier richtigen Angaben für den grau gefärbten
Anteil an.
[ 2 Pkte ]
- 4
In einer Eisdiele gibt es vier verschiedene Sorten Eis. Am Vormittag wurden 40 Kugeln Eis verkauft. Das Diagramm zeigt die Anzahl der Kugeln für jede Sorte.
Zeichne die Säule für die Sorte „Erdbeere“ in das Diagramm ein.
[ 1 Pkt ]
Erkläre, wie du die Anzahl der Kugeln der Sorte „Erdbeere“ berechnet hast.
[ 1 Pkt ]
Die Anzahl der Kugeln für jede Sorte wird in einem Kreisdiagramm dargestellt.
Kreuze das passende Kreisdiagramm an. Begründe deine Entscheidung.
Für die Sorte Nuss (10 von 40 Kugeln) steht ein Viertelkreis. Diesen gibt es nur im Kreisdiagramm 2.
[ 2 Pkte ]
Nora bestellt zwei verschiedene Sorten Eis. Die Kugeln werden nebeneinander in eine Schale gelegt.
Ermittle die Anzahl der Möglichkeiten, eine Schale mit
zwei verschiedenen Sorten Eis zusammenzustellen.
Es gibt ______ Möglichkeiten.
[ 1 Pkt ]
- 5
Zu jedem Graphen gehört genau eine Zuordnung.
Verbinde jeden Graphen mit der passenden Zuordnung.
[ 2 Pkte ]
- 6
Ein Quader wird so halbiert, dass das abgebildete Dreiecksprisma entsteht.
Berechne das Volumen des Dreiecksprismas.
V = _________
[ 2 Pkte ]
Stelle eine allgemeine Formel zur Berechnung des Volumens in Abhängigkeit von x auf. Fasse die Formel so weit wie möglich zusammen.
V = ___________________
[ 2 Pkte ]
- 7
Zeichne das Netz des abgebildeten Dreiecksprismas.
[ 2 Pkte ]
- 8
Die Abbildung zeigt die ersten drei Figuren eines Musters.
Vervollständige die unten abgebildete Figur 4 des Musters. Achte auf genaues Zeichnen.
[ 2 Pkte ]
Gib die Anzahl der schwarzen Dreiecke der nicht abgebildeten Figur 6 des Musters an.
In der Figur 6 gibt es _____ schwarze Dreiecke.
[ 1 Pkt ]
Lucas möchte die Anzahl der schwarzen Dreiecke in einer beliebigen Figur x des Musters bestimmen. Dafür hat er vier Terme zur Auswahl.
Kreuze den passenden Term an.
[ 1 Pkt ]
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?