Durch geschicktes Ausklammern Brüche vermeiden! Klammere so aus, dass in der Klammer keine Brüche mehr stehen.
%%\frac34\mathrm{bx}-\frac34\mathrm{by}+\frac34\mathrm{bz}%%
%%\frac34\mathrm{bx}-\frac34\mathrm{by}+\frac34\mathrm{bz}%%
Klammere den Faktor %%\frac34b%% aus.
%%=\frac34b\cdot\left(x-y+z\right)%%
%%\frac12\mathrm{xu}-\frac18\mathrm{xv}+\frac34\mathrm{xz}%%
%%\frac12\mathrm{xu}-\frac18\mathrm{xv}+\frac34\mathrm{xz}%%
Du kannst %%x%% ausgeklammern, da es in allen drei Summanden vorkommt. Wenn du alle Brüche auf den Hauptnenner erweiterst, erkennst du, dass du gleichzeitig einen Bruch mit ausklammern kannst.
%%=\frac48\mathrm{xu}-\frac18\mathrm{xv}+\frac68\mathrm{xz}%%
Klammere den Faktor %%\frac18x%% aus.
%%=\frac18x\cdot\left(4u-v+6z\right)%%
%%\dfrac23a-\dfrac56b%%
%%\dfrac23a-\dfrac56b%%
Erweitere %%\dfrac23%% mit 2.
%%=\dfrac46a-\dfrac56b%%
Klammer %%\dfrac16%% aus.
%%=\frac16(4a-5b)%%
vielen Dank für deinen Hinweis!
In der Tat ist diese Aufgabe nicht für den Einstieg geeignet. In einem Aufgabenordner auf unserer Plattform sollten die Aufgaben von oben nach unten schwieriger werden. Deshalb habe ich die Aufgabe ganz ans Ende des Ordners verschoben und in die Angabe mitaufgenommen, dass dafür die binomischen Formeln benötigt werden.
Weiteres Feedback gerne jederzeit als Kommentar hinterlassen.
Herzliche Grüße
Wolfgang