Bestimme den Wertebereich der Funktion bei maximalem Definitionsbereich.
f(x)=2⋅x2−3⋅x+4
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Wertebereich
f(x)=2⋅x2−3⋅x+4
Bringe die quadratische Funktion auf die Scheitelform.
f(x)=2(x−43)2+2⋅1623⇒f(x)=2(x−43)2+823
Lies den Scheitel und die Öffnungsrichtung ab.
S(43823), Parabel nach oben geöffnet
Gib die Wertemenge an.
Wf=[823;∞[
Hast du eine Frage oder Feedback?
f(x)=−x2+8⋅x−2
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Wertebereich
f(x)=−x2+8⋅x−2
Bringe die quadratische Funktion auf die Scheitelform.
f(x)=−(x−4)2+14
Lese Scheitel und Öffnungsrichtung ab.
S(4∣14), Parabel nach unten geöffnet
Gebe die Wertemenge an.
Wf=]−∞;14]
Hast du eine Frage oder Feedback?
f(x)=−x3+2⋅x2+2
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Wertebereich
Ganzrationale Funktionen dritten Grades haben keine Definitionslücken.
Außerdem gilt:
limx→−∞f(x)=∞limx→∞f(x)=−∞
⇒Wf=R
Hast du eine Frage oder Feedback?
f(x)=16⋅sinx+3
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Wertebereich
f(x)=16⋅sin(x)+3
Betrachte die Sinusfunktion. Der Sinus nimmt bekanntlich nur Werte zwischen -1 und 1 an.
Wsin(x)=[−1;1]
⇒W16⋅sin(x)=[−16;16]
⇒Wf=[−13;19]
Hast du eine Frage oder Feedback?
f(x)=2x−3
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Wertebereich
f(x)=2x−3
Betrachte 2x.
2x ist eine streng monoton steigende Exponentailfunktion, die nur Werte anninmmt, die größer als 0 sind.
Betrachte die Grenzwerte.
x→−∞limf(x)=x→−∞lim2x→0−3=−3
x→∞limf(x)=x→∞lim2x→∞−3→∞
Gib nun den Wertebereich an.
Wf=]−3;∞[
Hast du eine Frage oder Feedback?
f(x)=ln(x−3)x−3
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Wertebereich
f(x)=ln(x−3)x−3
Bestimme den Definitionsbereich.
Df=]3;∞[\{4}
Bestimme die Grenzwerte.
x→3limf(x)=x→3lim→−∞ln(x−3)x−3→0=0
Für den zweiten Grenzwert nutzt du aus, das der Logarithmus immer langsamer wächst als jedes Polynom.
x→∞limf(x)=x→∞lim→∞ln(x−3)x−3→∞=∞
x→4−limf(x)=x→4−lim→0−ln(x−3)x−3→1=−∞
x→4+limf(x)=x→4+lim→0+ln(x−3)x−3→1=+∞
Bestimme jetzt die Extrema.
f′(x)=(ln(x−3))2ln(x−3)−x−3x−3
f′(x)=0
⇔ln(x−3)−1=0∣+1
⇔ln(x−3)=1∣e
⇔x−3=e∣+3
⇔x=e+3
Bestimme jetzt den y-Wert.
f(e+3)=e
Da dies das einzige Extremum ist und die beiden Grenzwerte an den jeweiligen Definitionslücken rechts und links davon (also 4+und∞) jeweils ∞ sind, ist das Extremum ein Minimum.
Gib jetzt den Wertebereich an.
Wf=]−∞;0[∪[e;∞[
Hast du eine Frage oder Feedback?