🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Gegeben sind die Funktionsgleichungen folgender Parabeln.

  1. Bestimme jeweils die Scheitelform und den Scheitelpunkt.

  2. Berechne die Achsenschnittpunkte.

  3. Beschreibe schrittweise, wie f(x)f(x) aus der Normalparabel durch Verschieben/Strecken entsteht und wie sie geöffnet ist.

  4. Zeichne den Graphen von f(x)f(x) in ein geeignetes Koordinatensystem.

  1. f(x)=x24x+2f\left(x\right)=x^2-4x+2

  2. f(x)=x2+4x+2f\left(x\right)=x^2+4x+2

  3. f(x)=x24x+3f\left(x\right)=-x^2-4x+3

  4. f(x)=x2+8x9f\left(x\right)=-x^2+8x-9

  5. f(x)=12x24x+5f\left(x\right)=\frac12x^2-4x+5

  6. f(x)=12x22x+6f\left(x\right)=-\frac12x^2-2x+6

  7. f(x)=13x223x2f\left(x\right)=\frac13x^2-\frac23x-2

  8. f(x)=23x2+34x+6f\left(x\right)=-\frac23x^2+\frac34x+6


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?