🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aufgaben zu Schnittpunkte berechnen

Hier findest du Aufgaben zum Thema Schnittpunkte. Lerne, Schnittpunkte von Funktionen mit anderen Funktionen oder den Koordinatenachsen zu bestimmen!

  1. 1

    Bestimme bei folgenden Funktionen die Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen.

    1. f(x)=(x2)21

    2. g(x)=x3+2x23x

    3. h(x)=0,5x48

  2. 2

    Berechne die Schnittpunkte der gegebenen Funktionspaare:

    1. f(x)=14x2+11,9x+6,7 und g(x)=11,75x+10,48

    2. t(x)=x2+3x+14 und h(x)=2,5x+8

    3. e(x)=14x2+2x4,36 und h(x)=1,2x+4

    4. m(x)=94x26,25x9,2 und n(x)=1,3x2

  3. 3

    In dieser Aufgabe kreuzen sich jeweils zwei Parabeln. Berechne ihre Schnittpunkte.

    1. f(x)=12x2+2x10 und g(x)=12x2+5

    2. e(x)=2x24x+1,9 und l(x)=x2+0,1x0,2

    3. r(x)=34x2+2x10 und s(x)=14x2+1,5x4

    4. t(x)=109x243x11 und u(x)=x22x8

  4. 4

    Gegeben ist die Gleichung der Geraden   g:y=x+3   

    und die Gleichung der ganzrationalen Funktion   f:y=0,5x33x2+4,5x.

    Berechne die Schnittpunkte von Gf und Gg .

    Errate dazu eine Lösung der Schnittgleichung und berechne die weiteren Lösungen mit Hilfe der Polynomdivision.

  5. 5

    Die beiden Funktionen f(x)=3x32x2x und g(x)=4x35x2+3x12 sind gegeben. Es gilt x. Berechne die Schnittpunkte von f(x) und g(x).


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?