🎓 Ui, schon PrĂŒfungszeit? Hier geht's zur Mathe-PrĂŒfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Gegeben ist die Funktion g:x↩e0,25x−e−0,25x\mathrm{g}: \mathrm{x} \mapsto \mathrm{e}^{0{,}25 \mathrm{x}}-\mathrm{e}^{-0{,}25 \mathrm{x}} mit der Definitionsmenge Dg=RD_g=\R. Ihr Graph in einem kartesischen Koordinatensystem wird mit Gg\mathrm{G}_{\mathrm{g}} bezeichnet.

  1. Untersuchen Sie das Symmetrieverhalten des Graphen der Funktion g zum Koordinatensystem und geben Sie ∫−22g(x)dx\int_{-2}^{2} g(x) d x an. (3 BE)

  2. Ermitteln Sie die Gleichung fĂŒr die Tangente an den Graphen der Funktion g an der Stelle x=0x=0. (3 BE)