🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aufgaben zum Ordnen von Brüchen

Mit diesen Aufgaben übst du, Brüche zu ordnen und lernst einzuschätzen, wie groß ein Bruch ist.

  1. 1

    Vergleiche folgende Brüche bezüglich ihrer Größe.

    Wähle das passende Symbol und setze es in das Eingabefeld ein:

    • < Der erste Bruch ist kleiner als der Zweite

    • > Der erste Bruch ist größer als der Zweite

    • = Beide Brüche sind gleich groß

    1. 26;29


    2. 1;12


    3. 34;57


    4. 12;25


    5. 79;1110


  2. 2

    Ordne der Größe nach.

    Gib die Antwort folgendermaßen in das Eingabefeld ein:

    Beispiel: Ordne 12;14;18. Gib ein: (1/8)<(1/4)<(1/2).

    1. 34;816;312


    2. 46;424;1236


    3. 636;312;525


    4. 79;97;1013


  3. 3

    Vergleiche und ordne die Brüche der Größe nach.

    Gib die Antwort folgendermaßen in das Eingabefeld ein:

    Beispiel: Ordne 12;14;18. Gib ein: (1/8)<(1/4)<(1/2).

    1. 316;816;516


    2. 1025;1225;925


    3. 510;1910;1510


    4. 1045;745;1445


  4. 4

    Welcher Bruch ist der Größte?

    1. 62;64;68

    2. 1224;1230;126

    3. 55100;5530;55150

    4. 12066;12088;12055

  5. 5

    Ordne die Brüche von klein nach groß.

    Gib die Antwort folgendermaßen in das Eingabefeld ein:

    Beispiel: Ordne 12;14;18. Gib ein: (1/8)<(1/4)<(1/2).

    1. 75 ; 79


    2. 36 ; 31 ; 33


    3. Königsaufgabe

      Bild

      2912 ; 296 ; 2927 ; 2910



Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?