Gemischte Aufgaben
Teste dein Wissen zum Rechnen mit Vektoren! Ăbe Addition, Subtraktion, skalare Multiplikation und Vektorketten und lerne, das Ergebnis grafisch darzustellen.
- 1Gegeben sind die Vektoren , und . Berechne jeweils den angegebenen Vektor und veranschauliche in den Teilaufgaben a) bis c) durch eine Zeichnung! 
- 2Die liegende Pyramide ABCDS, deren SeitenflĂ€che ABS in der -Ebene ist und deren rechteckige GrundflĂ€che ABCD in der -Ebene ist, hat eine Höhe von 4 LE. Dabei ist das Dreieck ABS gleichschenklig mit Basis AB, wobei gilt und A auf der positiven -Achse liegt. Es ist auĂerdem und gegeben. - Zeichne die Pyramide in ein dreidimensionales Koordinatensystem und gib die Koordinaten der ĂŒbrigen Eckpunkte an. 
- Bestimme das Volumen der Pyramide. (VE)
- Untersuche, ob das Dreieck ABS gleichseitig ist, und berechne seinen FlÀcheninhalt. 
- Gib die Koordinaten eines beliebigen, weiteren Punktes an, der auf der Kante liegt, aber nicht A oder S ist. 
- Entscheide, ob der Punkt P, dessen Koordinaten durch gegeben sind, innerhalb der Pyramide liegt. 
 
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 â Was bedeutet das?



