Rechen- und Verständnisaufgaben zur Quadratwurzel
- 1
Die großen Flächen eines Zauberwürfels bestehen aus 9 kleinen bunten Flächen. Insgesamt hat der Würfel einen Oberflächeninhalt von 900cm2.
Wie groß sind die Flächen der einzelnen Farbquadrate?
cm²Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Flächeninhalt eines Quadrats
Um die Fläche eines einzelnen Farbquadrates zu bestimmen, kannst du zuerst den gegebenen Gesamtflächeninhalt des Zauberwürfels von 900cm2 durch sechs teilen, damit du den Flächeninhalt von einer der sechs großen Flächen des Zauberwürfels erhältst.
Agroße Fla¨che
=Agesamt:6
=900cm2:6
=150cm2
Berechnung des Flächeninhaltes von einem einzelnen Farbquadrat
Da sich eine große Fläche aus neun einzelnen Farbquadraten zusammensetzt, kannst du den gerade eben ausgerechneten Flächeninhalt der großen Fläche durch neun teilen, um den Flächeninhalt eines einzelnen Farbquadrates zu bestimmen.
Aeinzelnes Farbquadrat
=Agroße Fla¨che:9
=150cm2:9
=16,6cm2
≈16,7cm2
Antwort:
Die Fläche eines einzelnen Farbquadrates Aeinzelnes Farbquadrat ist ca. 16,7cm2 groß.
- 2
Ein Quadrat und ein Kreis haben denselben Flächeninhalt.
Der Radius vom Kreis beträgt 13,6cm. Wie groß ist die Seitenlänge des Quadrats?
cmFür diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Flächeninhalt des Kreises
Zuerst musst du den Flächeninhalt des Kreises ausrechnen, damit du weißt, wie groß der des Quadrats sein muss.
Gegeben ist der Radius r=13,6cm.
Berechne den Flächeninhalt mithilfe der Formel.
AKreis = πr2 ↓ Das ist der Flächeninhalt, den das Quadrat auch hat.
AKreis = π⋅(13,6cm)2 ≈ 581,07 cm2 Seitenlänge des Quadrats bestimmen
AQuadrat = s2 ↓ Stelle diese nun nach der Seitenlänge s um.
AQuadrat = s2 ↓ Du erhältst zwei Lösungen
AQuadrat = ±s 581,07 cm2 ≈ ±24,11 cm Du erhältst zwei Lösungen:
Im Kontext des Quadrats erscheint dabei nur eine der Lösungen sinnvoll.
Da die Seitenlänge des Quadrats nicht negativ sein kann, ist die richtige Lösung s=24,11cm.
- 3
Welche Terme sind definiert?
- 4
Welche Terme sind definiert?
- 5
Schätze den Wert von 7.
Berechne dazu die ersten fünf Schritte der Intervallschachtelung und schätze anschließend den Wert von 7.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Intervallschachtelung
Die Methode der Intervallschachtelung ist eine Möglichkeit der Abschätzung von Werten von Wurzeln.
Überlege dir für den ersten Schritt ein Intervall, in dem der Wert von 7 liegen kann. Nutze dazu bereits bekannte Wurzelwerte.
1. Schritt
Du kennst bereits die Werte von:
4 und 9
Daraus kannst du die erste Abschätzung machen:
224<<77<<329
daraus folgt wiederum:
Das bedeutet, der Wert von 7 liegt im Intervall:
Die nächsten Schritte laufen immer in der gleichen Reihenfolge ab. Du bildest zuerst den Mittelwert der alten Intervallgrenzen. Dieser Wert bildet wiederum eine der neuen Intervallgrenzen. Die andere bleibt erhalten.
Ob der neue Wert die obere oder untere Intervallgrenze ist, entscheidest du wie folgt: quadriere den Mittelwert und vergleiche diesen Wert mit der 7.
Wenn er
größer als 7 ist, bildet er die neue Obergrenze
kleiner als 7 ist, bildet er die neue Untergrenze
Eine ausführliche Erklärung dieser Schritte findest du hier.
2. Schritt
Bilde den Mittelwert der Intervallgrenzen von I0!
22+3=2,5
Berechne das Quadrat von 2,5 und vergleiche es mit 7.
2,52=6,25
6,25<7<9
2,52<7<32
Definiere nun das neue Intervall!
I1=]2,5;3[
3. Schritt
I1=]2,5;3[
Bilde den Mittelwert der Intervallgrenzen von I1!
Berechne das Quadrat des Mittelwertes und vergleiche es mit 7.
6,252,52<<77<<7,562,752
Definiere nun das neue Intervall!
4. Schritt
Bilde den Mittelwert der Intervallgrenzen von I2!
Berechne das Quadrat von 2,625 und vergleiche es mit 7.
6,892,6252<<77<<7,562,752
Definiere nun das neue Intervall!
5. Schritt
Bilde den Mittelwert der Intervallgrenzen von I2!
Berechne das Quadrat des Mittelwerts und vergleiche mit 7.
Definiere nun das neue Intervall!
Nach diesen fünf Schritten wissen wir:
Also: Der Wert von 7 liegt zwischen 2,625 und 2,6875.
Abschätzung
Nimm den Mittelwert der letzten Intervallgrenzen als mögliche Abschätzung für den Wert von 7.
Die Abschätzung von 7 ergibt 2,65625.
Als Vergleich: Der Taschenrechner rundet auf 2,64575.
- 6
Schätze den Wert von 7.
Berechne dazu die ersten vier Schritte des Heron-Verfahrens und schätze anschließend den Wert von 7.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Heron-Verfahren
Heron-Verfahren
Das Heron-Verfahren ist eine Methode, um den Wert von Wurzeln (schrittweise) abzuschätzen.
Du suchst ein Quadrat, dessen Flächeninhalt genau dem Radikanden 7 entspricht. Dazu bildest du zuerst ein Rechteck, dessen Seiten du Schritt für Schritt veränderst.
1. Schritt
Das erste Rechteck findest du, indem du einen Teiler des Radikanden suchst und dann die zweite Seite durch Auflösen der Formel für den Flächeninhalt für Rechtecke.
A=a⋅b
A entspricht dem Radikanden. In unserem Fall ist A=7 und nur durch 1 und sich selbst 7 teilbar. Daraus ergeben sich unsere Anfangswerte a0 und b0.
a0=7
b0=1
Im Bild unten siehst du das anfängliche Rechteck.
Die nächsten Schritte laufen immer in der folgenden Reihenfolge ab:
Zuerst bildest du den Mittelwert der alten Werte und berechnest daraus dein neues a.
b findest du, indem du b=aA rechnest und dort das neue a einsetzt und den Radikanden für A.
Eine ausführliche Erklärung dieser Schritte findest du hier.
2. Schritt
Bilde den Mittelwert von a0 und b0.
a1=2a0+b0=27+1=4
Berechne anschließend b1.
b1=a1A=a1Radikand=47=1,75
Deine neuen Werte:
a1=4
b1=1,75
Im Bild unten siehst du das ursprüngliche Rechteck und das neue, das sich mehr einem Quadrat angenähert hat.
3. Schritt
Bilde den Mittelwert von a1 und b1.
a2=2a1+b1=24+1,75=2,875
Berechne anschließend b2.
b2=a2A=a2Radikand=2,8757=2,4348
Deine neuen Werte sind:
Im Bild unten siehst du die Veränderung der Rechtecke.
4. Schritt
Bilde den Mittelwert von a2 und b2.
a3=2a2+b2=22,875+2,4348=2,6548
Berechne nun b3.
b3=a3A=a3Radikand=2,65487=2,6367
Deine endgültigen Werte sind a3=2,6548 und b3=2,6367.
Wie dir auffällt, haben sich die beiden Werte sehr stark angenähert.
Im Bild unten siehst du die Veränderung der Rechtecke. Das letzte (lila) ist schon nah an einem Quadrat.
Abschätzung
Für die Abschätzung bildest du nochmal den Mittelwert zwischen den beiden letzten Seiten.
Zum Vergleich: Wenn du den Wert im Taschenrechner berechnest, erhältst du den gerundeten Wert: 2,64575.
- 7
Ziehe die Wurzel soweit wie möglich:
20
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Teilweises Wurzelziehen
20 = ↓ Mache die Primfaktorenzerlegung.
= 2⋅2⋅5 ↓ Suche gerade Exponenten in der Zerlegung.
= 22⋅5 ↓ Zerlege die Wurzel.
= 22⋅5 ↓ Ziehe die Wurzel.
= 2⋅5 = 25 Hast du eine Frage oder Feedback?
27
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Teilweises Wurzelziehen
27 = ↓ Mache die Primfaktorenzerlegung.
= 3⋅3⋅3 ↓ Suche gerade Exponenten in der Zerlegung.
= 32⋅3 ↓ Zerlege die Wurzel.
= 32⋅3 ↓ Ziehe die Wurzel.
= 3⋅3 = 33 Hast du eine Frage oder Feedback?
45
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Teilweises Wurzelziehen
45 = ↓ Mache die Primfaktorenzerlegung.
= 3⋅3⋅5 ↓ Suche gerade Exponenten in der Zerlegung.
= 32⋅5 ↓ Zerlege die Wurzel.
= 32⋅5 ↓ Ziehe die Wurzel.
= 3⋅5 = 35 Hast du eine Frage oder Feedback?
98
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Teilweises Wurzelziehen
98 = ↓ Mache die Primfaktorenzerlegung.
= 2⋅7⋅7 ↓ Suche gerade Exponenten in der Zerlegung.
= 2⋅72 ↓ Zerlege die Wurzel.
= 2⋅72 ↓ Ziehe die Wurzel.
= 2⋅7 = 72 Hast du eine Frage oder Feedback?
180
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Teilweises Wurzelziehen
180 = ↓ Mache die Primfaktorenzerlegung.
= 2⋅2⋅3⋅3⋅5 ↓ Suche gerade Exponenten in der Zerlegung.
= 22⋅32⋅5 ↓ Zerlege die Wurzel.
= 22⋅32⋅5 ↓ Ziehe die Wurzel.
= 2⋅3⋅5 = 6⋅5 = 65 Hast du eine Frage oder Feedback?
28
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Teilweises Wurzelziehen
28 = ↓ Mache die Primfaktorenzerlegung.
= 22⋅2⋅2 ↓ Suche gerade Exponenten in der Zerlegung.
= 222⋅2 ↓ Zerlege die Wurzel.
= 222⋅2 ↓ Ziehe die Wurzel.
= 22⋅2 = 2 Hast du eine Frage oder Feedback?
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?