Parabeln lassen sie relativ leicht mit Hilfe einer Wertetabelle zeichnen. Alternativ können mit dem Scheitelpunkt und dem Streckfaktor Punkte eingezeichnet werden.
1.Um eine Parabel zu zeichnen, ist es zuerst nötig, den Scheitelpunkt zu bestimmen. Dies macht man entweder über quadratische Ergänzung oder über die Scheitelformel.
Zeichne den Scheitelpunkt in das Koordinatensystem ein.
2.Man geht vom Scheitelpunkt aus
eine Längeneinheit nach rechts bzw. links
3.Man geht vom Scheitelpunkt aus
zwei nach rechts bzw. links
falls a positiv ist: jeweils nach oben
falls a negativ ist: jeweils nach unten
4.Man kann das Schema fortführen, indem man wieder vom Scheitelpunkt aus
um eine Längeneinheit mehr als im vorherigen Schritt nach rechts bzw. links geht
falls a positiv ist: jeweils um die Quadratzahl der Längeneinheit multipliziert mit nach oben geht
falls a negativ ist: jeweils um die Quadratzahl der Längeneinheit multipliziert mit nach unten geht
5.Zeichne den Graphen durch die eingezeichneten Punkte
Beispiel
Das folgende Applet zeigt die Vorgehensweise für die Aufgabe:
Zeichne die Parabel
Am rechten Rand des Applets findet man zwei Schieberegler. Mit dem ersten kann man sich die Schritte anzeigen lassen und mit dem zweiten kann man den Faktor a verändern.
Du hast noch nicht genug vom Thema?
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema: