🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aufgaben zum Verändern von Funktionsgraphen

Wie gut kennst du dich aus? Teste dein Wissen zum Verändern von Funktionsgraphen mit diesen Übungsaufgaben!

  1. 1

    Gegeben ist die Funktion f(x)=12x+5.

    Gib den Term an, der zu derjenigen Funktion gehört, deren Graph im Vergleich zum Graphen von f

    1. um 1 nach links verschoben ist

    2. mit dem Faktor 5 in y-Richtung gestreckt ist

    3. um 2 nach oben verschoben ist

  2. 2

    Gegeben ist die Funktion f(x)=2x3+x23x+1

    Gib den Term der Funktion an, wenn die Funktion mit dem Streckungsfaktor a=2 in Richtung der y -Achse gestreckt wird.

  3. 3

    Gegeben ist die Funktion f(x)=1x21

    Gib den Term der Funktion an, wenn die Funktion mit dem Streckungsfaktor a=4 in Richtung der x -Achse gestreckt wird.

  4. 4

    Gegeben ist die Funktion f(x)=x43x3+x

    Gib den Term der Funktion an, wenn die Funktion mit dem Streckungsfaktor a=14 in Richtung der y -Achse gestreckt wird. Welche Besonderheit ergibt sich aus dem Streckungsfaktor?

  5. 5

    Gegeben ist die Funktion f(x)=x3+2x22

    Gib den Term der Funktion an, wenn die Funktion mit dem Streckungsfaktor a=12 in Richtung der x -Achse gestreckt wird. Welche Besonderheit ergibt sich aus dem Streckungsfaktor?

  6. 6

    Gegeben ist die Funktion f(x)=4x31

    Gib den Term an, der zu derjenigen Funktion gehört, deren Graph im Vergleich zum Graphen von f um 2 nach rechts verschoben wird.

  7. 7

    Gegeben ist die Funktion f(x)=x4+3x3

    Gib den Term an, der zu derjenigen Funktion gehört, deren Graph im Vergleich zum Graphen von f um 1 nach unten verschoben wird.

  8. 8

    Gegeben ist die Funktion f(x)=2x2+3x+2.

    1. Führe nacheinander die folgenden Transformationen durch:

      • Verschiebung um 3-Einheiten in y-Richtung nach oben

      • Verschiebung um 2-Einheiten in x-Richtung nach links

      • Spiegelung an der x-Achse

    2. Ändert sich das Endergebnis (Funktionsterm), wenn die Reihenfolge der Transformationen geändert wird?

  9. 9

    Gegeben ist die Funktion f(x)=4x23x+5.

    1. Führe nacheinander die folgenden Transformationen durch:

      • Verschiebung um 4-Einheiten in x-Richtung nach rechts

      • Streckung mit dem Faktor 2,5 in y-Richtung

      • Spiegelung an der y-Achse

    2. Ändert sich das Endergebnis (Funktionsterm), wenn die Reihenfolge der Transformationen geändert wird?


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?