Aufgaben zur Definitionsmenge von Bruchtermen und zu Bruchgleichungen
- 1
Bestimme die Definitionsmenge.
Hinweis zum Eingabefeld: Im Eingabefeld musst du nur die Zahl(en) eingeben, die nicht in der Definitionsmenge enthalten sind. Gib die Zahlen nur durch ein Leerzeichen getrennt ein (also kein Komma oder ähnliches), und ordne sie der Größe nach in aufsteigender Reihenfolge (das heißt, beginne mit der kleinsten).
x2+3=25
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Definitionslücke
Finde die Definitionslücken. Setze hierfür den Nenner des Bruchs gleich 0.
x=0
Du kannst erkennen, dass hier der Nenner 0 wird, wenn x=0 ist.
Schließe die Definitionslücke aus der Definitionsmenge aus.
D=Q\{0}.
Die Definitionsmenge ist die Menge der rationalen Zahlen Q ohne die Zahl 0.
Hast du eine Frage oder Feedback?
x−12+x=x+13+2x−1
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Definitionslücke
Finde die Definitionslücken. Setze hierfür die Nenner beider Brüche gleich 0.
x−1=0⇒x=1
x+1=0⇒x=−1
Du kannst erkennen, dass der Nenner 0 wird für x=1 und x=−1.
Schließe die Definitionslücke aus der Definitionsmenge aus.
D=Q\{−1,1}.
Die Definitionsmenge ist die Menge der rationalen Zahlen Q ohne die Zahl −1 und die Zahl 1.
Hast du eine Frage oder Feedback?
x−31=x2−2x2
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Definitionslücke
Definitionsmenge
Für diese Aufgabe musst du wissen, was eine Definitionslücke ist und wie du die Definitionsmenge einer Bruchgleichung bestimmst.
Finde die Definitionslücken. Setzte den Nenner beider Brüche gleich 0.
1. Bruch:
x−3=0⇒x=3
2. Bruch:
Hier brauchst du einen Trick! Klammere aus und prüfe, wann einer der beiden Faktoren gleich 0 wird.
x2−2x=0
x⋅(x−2)=0
Du musst jetzt prüfen, wann einer der beiden Faktoren 0 wird. Setze sie jeweils gleich 0.
x=0
x−2=0⇒x=2
Du kannst erkennen, dass der Nenner des zweiten Bruchterms 0 wird für x=0 und x=2 und der erste Bruchterm 0 wird für x=3.
Schließe die Definitionslücken aus der Definitionsmenge aus.
D=Q\{0,2,3}.
Die Definitionsmenge ist die Menge der rationalen Zahlen Q ohne die Zahlen 0, 2 und 3.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 2
Löse folgende Bruchgleichung x1570=4
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Definitionsmenge
Der Nenner darf nie 0 werden! Daher muss x=0 ausgeschlossen werden.
D=Q\{0}
Bei dieser Aufgabe musst du nur das x auf die andere Seite bringen. Da x im Nenner steht, musst du mit x multiplizieren
x1570=4
Mit x multiplizieren.
1570=4⋅x
Durch 4 dividieren.
x=41570=392,5
Da 392,5 in der Definitionsmenge liegt, ist dies die Lösung der Bruchgleichung.
- 3
Beim Lösen einer Gleichung der Form ba=dc muss man „Über-Kreuz-Multiplizieren“. Das heißt ba=dc ist das Gleiche wie a⋅d=b⋅c .
Wende dieses Vorgehen bei den folgenden Bruchgleichungen an.
2x+13=2−x2
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Über-Kreuz-Multiplizieren
Definitionsmenge bestimmen
Zunächst musst du die Definitionsmenge der Gleichung bestimmen.
2x+13=2−x2
Keiner der beiden Nenner darf 0 werden.
Deshalb musst du aus der Definitionsmenge alle Zahlen ausschließen, für die 0 in einem der Nenner ergeben würde.
Verboten sind hier also:
2x+1=0
2−x=0
Erste Gleichung lösen!
2x+1 = 0 −1 2x = −1 :2 x = −21 Zweite Gleichung lösen!
2−x = 0 −2 −x = −2 :(−1) x = 2 Daher müssen die Zahlen −21 und 2 aus der Definitionsmenge der Bruchgleichung ausgeschlossen werden.
Die Definitionsmenge ist D=Q\{−0,5; 2}, wenn als Grundmenge die Menge Q der rationalen Zahlen verwendet wird.
Bruchgleichung lösen
Nun löst du die Bruchgleichung mit der Methode des Über-Kreuz-Multiplizierens:
2x+13=2−x2
Über-Kreuz-Multiplizieren! ba=dc⇔a⋅d=c⋅b
2x+13 = 2−x2 ⋅(2x+1)(2−x) 3⋅(2−x) = 2⋅(2x+1) ↓ 6−3x = 4x+2 −2+3x ↓ Löse dann die Gleichung durch Umformen nach x auf.
4 = 7x :7 74 = x Überprüfe jetzt noch, ob x=74 in der Definitionsmenge enthalten ist. Es gilt x=74∈D, also ist die Lösungsmenge L={74}.
Hast du eine Frage oder Feedback?
3+xx−2=2x−32x
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Über-Kreuz-Multiplizieren
Definitionsbereich bestimmen
Zunächst musst du die Definitionsmenge der Gleichung bestimmen.
3+xx−2=2x−32x
Keiner der beiden Nenner darf 0 werden.
Aus der Definitionsmenge musst du deshalb alle Zahlen ausschließen, für die einer der Nenner 0 ergeben würde.
Verboten sind hier also:
3+x=0
2x−3=0
Löse die erste Gleichung!
3+x = 0 −3 x = −3 Löse die zweite Gleichung!
2x−3 = 0 +3 2x = 3 :2 x = 23 Daher müssen die Zahlen −3 und 23 aus der Definitionsmenge der Bruchgleichung ausgeschlossen werden.
Die Definitionsmenge ist D=Q\{−3,23}, wenn als Grundmenge die Menge Q der rationalen Zahlen verwendet wird.
Bruchgleichung lösen
Nun löst du die Bruchgleichung mit der Methode des Über-Kreuz-Multiplizierens:
3+xx−2 = 2x−32x ⋅(3+x)(2x−3) (x−2)⋅(2x−3) = 2x⋅(3+x) ↓ 2x2−3x−4x+6 = 6x+2x2 ↓ Löse nun die Gleichung nach x auf!
2x2−7x+6 = 6x+2x2 −2x2+7x 6 = 13x :13 136 = x Überprüfe jetzt noch, ob x=136 in der Definitionsmenge enthalten ist. x=136∈D also ist die Lösungsmenge L={136}.
Hast du eine Frage oder Feedback?
1+2x−12=x+2x
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Über-Kreuz-Multiplizieren
Definitionsbereich bestimmen
Zunächst musst du die Definitionsmenge der Gleichung bestimmen.
1+2x−12=x+2x
Keiner der beiden Nenner darf 0 werden.
Aus der Definitionsmenge musst du deshalb alle Zahlen ausschließen, für die einer der Nenner 0 ergeben würde.
Verboten ist hier:
2x−1=0
x+2=0
Löse die erste Gleichung.
2x−1 = 0 +1 2x = 1 :2 x = 21 Löse die zweite Gleichung.
x+2 = 0 −2 x = −2 Daher müssen die Zahlen −2 und 21 aus der Definitionsmenge der Bruchgleichung ausgeschlossen werden.
Die Definitionsmenge ist D=Q\{−2,21}, wenn als Grundmenge die Menge Q der rationalen Zahlen verwendet wird.
Bruchgleichung lösen
Nun löst du die Bruchgleichung mit der Methode des Über-Kreuz-Multiplizierens:
Zunächst musst du die linke Seite der Gleichung auf einen gemeinsamen Bruch bringen.
1+2x−12 = x+2x ↓ Den Summanden 1 mit 2x−1 erweitern.
2x−12x−1+2x−12 = x+2x ↓ Brüche auf der linken Seite addieren.
2x−12x−1+2 = x+2x ↓ Auf der linken Seite den Zähler zusammenfassen.
2x−12x+1 = x+2x ⋅(2x−1)(x+2) ↓ Nun wendest du die Methode des Über-Kreuz-Multiplizierens an.
(2x+1)⋅(x+2) = x⋅(2x−1) ↓ 2x2+4x+x+2 = 2x2−x ↓ Linke Seite zusammenfassen.
2x2+5x+2 = 2x2−x −2x2+x ↓ Löse nach x auf.
6x+2 = 0 −2 6x = −2 :6 x = −62 ↓ Kürzen.
x = −31 Überprüfe jetzt noch, ob x=−31 in der Definitionsmenge enthalten ist. Wegen x=−31∈D ist die Lösungsmenge L={−31}.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 4
Löse die Bruchgleichung:
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Über Kreuz multiplizieren
Definitionsmenge bestimmen
Bei jeder Bruchgleichung muss man zu Beginn die Definitionsmenge bestimmen.
1−x2+x=2−3x3x
Kein Nenner darf 0 werden.
1−x=0⇔x=1
2−3x=0⇔x=32
Damit lautet die Definitionsmenge: D=Q\{32,1}
Bruchgleichung lösen
Bei dieser Bruchgleichung bietet sich das Verfahren Über Kreuz multiplizieren an.
1−x2+x = 2−3x3x ⋅(1−x)⋅(2−3x) (2+x)⋅(2−3x) = 3x⋅(1−x) ↓ Ausmultiplizieren.
4−6x+2x−3x2 = 3x−3x2 4−4x−3x2 = 3x−3x2 +3x2 4−4x = 3x +4x 4 = 7x :7 x = 74 Da 74 in der Definitionsmenge enthalten ist, lautet die Lösungsmenge:
- 5
Handelt es sich um eine Bruchgleichung?
x+32+3=15
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Bruchgleichungen
Eigenschaft 1
Durch bloßes Betrachten kannst du erkennen, dass in der Angabe eine Gleichung steht. Das Merkmal dafür ist das "=".
Eigenschaft 2 und 3
Zudem ist ein Bruch enthalten, nämlich x+32 und dieser hat eine Variable im Nenner.
Somit sind alle Bedingungen für eine Bruchgleichung vorhanden.
Die Antwort lautet: Ja, es ist eine Bruchgleichung.
Hast du eine Frage oder Feedback?
x2−425x+35
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Bruchgleichungen
Eigenschaft 1
Hier kannst du erkennen, dass keine Gleichung vorliegt, da kein "=" vorhanden ist.
Folglich musst du die anderen Merkmale garnicht mehr prüfen.
Die Antwort lautet: Nein, es ist keine Bruchgleichung.
Hast du eine Frage oder Feedback?
4x−5x=7x−4x2+3
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Bruchgleichungen
Eigenschaft 1
Durch bloßes Betrachten kannst du erkennen, dass in der Angabe eine Gleichung steht. Das Merkmal dafür ist das "=".
Eigenschaft 2 und 3
Zudem sind die Brüche 4x−5x und 7x−4x2 enthalten, welche eine Variable x im Nenner haben.
Somit sind alle Bedingungen für eine Bruchgleichung vorhanden.
Die Antwort lautet: Ja, es ist eine Bruchgleichung.
Hast du eine Frage oder Feedback?
42x2−x=345x−3
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Bruchgleichungen
Eigenschaft 1
Durch bloßes Hinsehen kannst du erkennen, dass eine Gleichung vorliegt.
Eigenschaft 2
Zudem sind die Brüche 42x2−x und 345x−3 vorhanden.
Eigenschaft 3
Vorsicht! Keiner der Brüche hat eine Variable im Nenner.
Eine der Eigenschaften ist nicht erfüllt und somit handelt es sich nicht um eine Bruchgleichung.
Die Antwort lautet: Nein, es ist keine Bruchgleichung.
Hast du eine Frage oder Feedback?
31+x3+22x−1=x2
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Bruchgleichungen
Eigenschaft 1
Durch bloßes Betrachten kannst du erkennen, dass in der Angabe eine Gleichung steht. Das Merkmal dafür ist das "=".
Eigenschaft 2 und 3
Zudem sind Brüche, nämlich x2 und x3+22x−1, vorhanden. Diese haben ebenfalls eine Variable im Nenner.
Somit sind alle Bedingungen für eine Bruchgleichung vorhanden.
Die Antwort lautet: Ja, es ist eine Bruchgleichung.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 6
Bestimme die Lösungsmenge der Bruchgleichung mit Hilfe der Grafik!
x+15=−x−315
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte von Funktionen ablesen
Die Lösung der Gleichung ist die x-Koordinate des Schnittpunkts!Die zwei Graphen haben genau einen gemeinsamen Schnittpunkt also gibt es genau eine Lösung! Dieser Schnittpunkt liegt bei (0 ∣ 5). Also ist die Lösungsmenge L={0}.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Die Lösungsmenge besteht aus den x-Koordinaten aller Schnittpunkte
x2−14x=1+x2−11
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte von Funktionen ablesen
Die Lösungsmenge besteht aus den x-Koordinaten der Schnittpunkte der Graphen. Hier gibt es genau zwei Schnittpunkte, nämlich (0 ∣ 0) und (4 ∣ 1516). Also besteht die Lösungsmenge L={0,4}.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Die Lösungsmenge besteht aus den x-Koordinaten der Schnittpunkte!
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?