Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Nachtermin Teil A

🎓 Prüfungsbereich für Bayern

Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite

Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord

Die Aufgabenstellung findest du hier zum Ausdrucken als PDF.

  1. 1

    Gegeben sind der Punkt O(00)O(0|0) und die Pfeile OPn(φ)=(4sin(φ)5cos(φ))\overrightarrow{OP}_n(\varphi)=\begin{pmatrix}4\cdot\sin(\varphi)\\5\cdot\cos(\varphi)\end{pmatrix} mit φ[o;90[\varphi\in[o^\circ;90^\circ[.

    1. Zeichnen Sie den Pfeil OP1\overrightarrow{OP_1} für φ=60\varphi=60^\circ in das Koordinatensystem ein.

      Bild
    2. Der Pfeil OP2\overrightarrow{OP_2} schließt mit der positiven xx-Achse einen Winkel mit dem Maß α=20\alpha=20^\circ ein.

      Berechnen Sie die Koordinaten des Pfeils OP2\overrightarrow{OP_2}.

    3. Der Pfeil OP3\overrightarrow{OP_3} liegt auf der Winkelhalbierenden des 1. Quadraten.

      Berechnen Sie den zugehörigen Wert für φ\varphi und geben Sie die Koordinaten des Pfeils OP3\overrightarrow{OP_3} auf zwei Stellen nach dem Komma an.

  2. 2

    Gegeben sind die Funktionen f1f_1 mit der Gleichung y=2(x+2,5)124y=2\cdot(x+2{,}5)^{\frac12}-4 und f2f_2 mit der Gleichung y=1,5(x+2,5)12+3(G=R×R)y=-1{,}5\cdot (x+2{,}5)^{\frac12}+3\quad(\mathbb{G}=\mathbb{R}\times\mathbb{R}).

    Im Koordinatensystem ist der Graph zu f1f_1 eingezeichnet.

    Darstellung des Graphen von

    Darstellung des Graphen von f1f_1

    1. Der Graph zu f1f_1 kann durch orthogonale Affinität mit der x-Achse als Affinitätsachse und kk als Affinitätsmaßstab (kR{0}k\in\mathbb{R}\setminus\{0\}) auf den Graphen zu f2f_2 abgebildet werden.

      Bestimmen Sie den Affinitätsmaßstab kk und geben Sie die Definitions- und Wertemenge der Funktion f2f_2 an.

      Zeichnen Sie sodann den Graphen zu f2f_2 in das Koordinatensystem zur Aufgabenstellung ein.

    2. Punkte An(x1,5(x+2,5)12+3)A_n(x|-1{,}5\cdot(x+2{,}5)^{\frac12}+3) auf dem Graph zu f2f_2 und Punkte Cn(x2(x+2,5)124)C_n(x|2\cdot(x+2{,}5)^{\frac12}-4) auf dem Graphen f1f_1 haben dieselbe Abszisse xx und sind für x<1,5x<1{,}5 zusammen mit Punkten BnB_n die Eckpunkte von rechtwinkligen DreieckenAnBnCnA_nB_nC_n mit den Hypotenusen [BnCn][B_nC_n].

      Es gilt: AnBn=2 LE\overline{A_nB_n}=2~\text{LE}.

      Zeichnen Sie das Dreieck A1B1C1A_1B_1C_1 für x=1x=-1 in das Koordinatensystem zur Aufgabenstellung ein.

    3. Zeigen Sie durch Rechnung, dass für die Längen der Strecken [AnCn][A_nC_n] in Abhängigkeit von der Abszisse xx der Punkte AnA_n gilt:

      AnCn(x)=[3,5(x+2,5)12+7] LE\overline{A_nC_n}(x)=[-3{,}5\cdot (x+2{,}5)^{\frac12}+7]~\text{LE}

    4. Im Dreieck A2B2C2A_2B_2C_2 gilt: A2C2B2=40\sphericalangle A_2C_2B_2=40^\circ.

      Berechnen Sie den zugehörigen Wert für xx auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet.

    5. Begründen Sie, dass für den Flächeninhalt AA der Dreiecke AnBnCnA_nB_nC_n gilt: A7 FEA\le7~\text{FE}.

  3. 3

    Die Axialschnitte von Rotationskörpern sind symmetrische Neunecke ABCDEnFGHIABCDE_nFGHI mit der Symmetrieachse MPMP.

    Punkte EnE_n au der Symmetrieachse MPMP legen zusammen mit den Punkten DD und FF Winkel DEnFDE_nF fest. Die Winkel DEnFDE_nF haben das Maß φ]55,02;180[\varphi\in]55{,}02^\circ;180^\circ[.

    Es gilt:

    AB=6 cm; BC=2,5 cm, CD=4,8 cm; AI=4 cmDCB=90; ABC=90, BAI=90\overline{AB}=6~\text{cm};~\overline{BC}=2{,}5~\text{cm},~\overline{CD}=4{,}8~\text{cm};~\overline{AI}=4~\text{cm}\\\sphericalangle DCB=90^\circ;~\sphericalangle ABC=90^\circ,~\sphericalangle BAI=90^\circ

    Die Skizze zeigt das maßstabsgetreue Neuneck ABCDE1FGHIABCDE_1FGHI für φ=75\varphi=75^\circ.

    1. Begründen Sie durch Rechnung das Maß der unteren Intervallgrenze für φ\varphi.

    2. Zeigen Sie durch Rechnung, dass für das Volumen VV der Rotationskörper in Abhängigkeit von φ\varphi gilt: V(φ)=π(121,230,375tanφ2) cm3V(\varphi)=\pi\cdot\left(121{,}2-\dfrac{30{,}375}{\tan\frac{\varphi}{2}}\right)~\text{cm}^3

    3. Berechnen Sie das Volumen des Rotationskörpers für φ=70\varphi=70^\circ auf zwei Stellen nach dem Komma genau.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?