Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Gruppe A

Die Aufgabenstellung findest du hier zum Ausdrucken als PDF.

  1. 1

    Ermittle für das abgebildete Viereck ABCDABCD den genauen Wert des Flächeninhalts. (2 BE)

    Bild
  2. 2

    In der abgebildeten Karte mit dem Maßstab1:150 0001:150\ 000 ist in Fettdruck der ungefähre Verlauf desRadwegs um den Großen Brombachsee dargestellt.

    Ermittle mithilfe der Abbildung einen Näherungswert fürdie Länge dieses Radwegs. Gib die Länge in km an. (2 BE)

    Bild nicht verfügbar! Klicke hier, um es anzuschauen.

  3. 3

    Um im November sicher Naturschnee für eine Langlaufloipe zur Verfügung zu haben, soll ineinem Wintersportort bereits im Januar Schnee angehäuft und mit einer Dämmschicht geschütztwerden. Trotz der Dämmschicht ist davon auszugehen, dass im November nur nochetwa 60%60 \% des im Januar angehäuften Schnees vorhanden sind.Berechne, wie viele m3\mathrm{m}^3 Schnee im Januar mindestens angehäuft werden müssen, um darausim November eine 3  km3\; \mathrm{km} lange, 2  m2 \;\mathrm{m} breite und 50  cm50 \;\mathrm{cm} hohe Schneeschicht herstellen zu können. (2 BE)

  4. 4

    Auf der Außenseite eines Würfels befinden sich zweiPfeile. Die Abbildung zeigt den Würfel und sein Netz.Ergänze im Netz den fehlenden Pfeil. (1 BE)

    Würfel und Würfelnetz
  5. 5

    Bestimme die Lösung der Gleichung über der Grundmenge Q\mathbb{Q}. (2 BE)

    2(5+x)x=14+13x2\cdot (5+x)-x=14 + \frac 1 3 x

  6. 6

    Vereinfache jeweils so weit wie möglich: (je 1 BE)

    1. 42(4)2-4^2-(-4)^2

    2. 35a(b25a)\frac 3 5 a-(b-\frac 2 5 a)

  7. 7

    Löse folgende Aufgabe.

    1. Gib drei zweistellige Primzahlen an. (1 BE)

    2. Die beiden Produkte 263326\cdot 33 und 223922\cdot 39 haben den gleichen Wert. Begründe dies, ohne den Wert zu berechnen. (1 BE)

    3. Klara behauptet: "Der Wert eines Produkts aus zwei beliebigen Faktoren ändert sich nicht, wenn man zum einen Faktor drei addiert und vom anderen Faktor drei subtrahiert."Begründe, dass Klara nicht recht hat. (1 BE)

  8. 8

    Die abgebildeten Punkte P,Q,RP, Q, R und SS liegen auf dem Kreis um MM mit Durchmesser [PQPQ].

    Bild
    1. Begründe, dass die Dreiecke PQSPQS und PQRPQR rechtwinklig sind. (1 BE)

    2. Begründe, dass die Winkel ϵ\epsilon und μ\mu gleich groß sind. (2 BE)

  9. 9

    Die Tabelle gibt Aufschluss darüber, wie viel Zeit 11- bis 17-jährige Jugendliche täglich mitder Nutzung von Bildschirmmedien verbringen (Fernsehen/Video, Spielkonsole, PC/Internet).

    Nutzungsdauer in Stunden pro Tag

    0 bis 2

    mehr als 2 bis 4

    mehr als 4 bis 6

    mehr als 6

    Anteil der Jungen

    28 %

    31 %

    21 %

    20 %

    Anteil der Mädchen

    42 %

    31 %

    16 %

    11 %

    (Quelle: KiGGS, Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Robert Koch-Institut)

    1. Formuliere auf der Grundlage einer von dir ausgewählten Spalte der Tabelle eine Aussageüber einen deutlichen Unterschied zwischen Jungen und Mädchen bezüglich der Nutzungvon Bildschirmmedien. (1 BE)

    2. Gib an, wie viel Prozent der 11- bis 17-jährigen Mädchen Bildschirmmedien mehr als zwei Stunden pro Tag nutzen. (1 BE)

    3. Die in der Tabelle enthaltenen Informationen über Jungen sollen in einem Kreisdiagrammdargestellt werden. Berechne die Größe des Winkels, der zum Anteil der Jungen gehört,die Bildschirmmedien mehr als 6 Stunden pro Tag nutzen. (1 BE)

    4. Eines der folgenden Kreisdiagramme passt zu den in der Tabelle enthaltenen Informationenüber Mädchen. Kreuze nur dieses an. (1 BE)

      Bild

Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?