Steckbriefaufgaben
Mit diesen Steckbriefaufgaben übst du, aus gegebenen Punkten einer Funktion die Funktionsgleichung zu erstellen.
- 1
Gegeben sei eine allgemeine quadratische Funktion f(x)=ax2+bx+c. Die Punkte R(1∣2), Q(−1∣3) und S(0∣1) liegen auf dem Graphen der Funktion f.
Du möchtest nun mithilfe dieser Informationen auf die Parameter a, b und c schließen.
Stelle ein lineares Gleichungssystem mit den Unbekannten a, b und c auf.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineares Gleichungssystem
Tipp: Setze die gegebenen Punkte in die Funktionsgleichung ein.
Lineares Gleichungssystem mit drei Unbekannten
Der Funktionsgraph hat die Gleichung y=ax2+bx+c.
Wenn ein Punkt auf einem Funktionsgraph liegt, bedeutet das, dass die Gleichung eine wahre Aussage ergibt.
Aus den gegebenen drei Punkten, kannst du drei Gleichungen aufstellen, die alle erfüllt sein müssen.
Punkt R einsetzen
y=ax2+bx+c
Setze den Punkt R(1∣2) in die Gleichung ein.
2=a⋅12+b⋅1+c
Du erhältst deine erste Gleichung.
I2=a+b+c
Punkt Q einsetzen
y=ax2+bx+c
Setze den Punkt Q(−1∣3) in die Gleichung ein.
3=a⋅(−1)2+b⋅(−1)+c
Du erhältst deine zweite Gleichung.
II3=a−b+c
Punkt S einsetzen
y=ax2+bx+c
Setze den Punkt S(0∣1) in die Gleichung ein.
1=a⋅(0)2+b⋅0+c
Du erhältst deine dritte Gleichung.
III1=c
Das Gleichungssystem lautet also:
IIIIII231===aa+−bb++ccc
Hast du eine Frage oder Feedback?
Löse das Gleichungssystem.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineare Gleichungssysteme
Tipp: Setze die Gleichung III in Gleichung I und II ein. Du erhältst dann ein Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Unbekannten.
Löse das Lineare Gleichungssystem
Du hast folgendes Gleichungssystem gegeben:
IIIIII231===aa+−bb++ccc
Aus der dritten Gleichung folgt direkt:
c=1
Setze c=1 in die anderen beiden Gleichungen ein:
I′II′23==aa+−bb++11
Beachte: Die Information der dritten Gleichung steckt nun in den Gleichungen I′ und II′.
Löse nun das neue Lineare Gleichungssystem. Da die Koeffizienten vor der Variable b mit unterschiedlichem Vorzeichen und gleichem Betrag sind, bietet sich hierfür das Additionsverfahren an.
Addiere die Gleichung I′ zu II′. Du erhältst eine neue Gleichung I′′.
I′+II′→I′′∣5=2a+2
Löse nach der Unbekannten a auf.
a=23
Setze a=23 in Gleichung I′ ein, um den Parameter b zu bestimmen.
I′2=23+b+1
Löse nach b auf.
b=−21
Gib die Lösungsmenge an:
Hast du eine Frage oder Feedback?
Gib die Funktionsgleichung an.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Funktionsterme
Die Funktionsvorschrift lautet f(x)=23⋅x2−21⋅x+1.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 2
Bestimme jeweils eine Funktion, die folgende Eigenschaften besitzt.
Die Funktion ist vom Grad 2, besitzt zwei Nullstellen bei x1=1, x2=2 und geht durch den Punkt P(3∣−2).
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Steckbriefaufgabe
Gegenstand einer Steckbriefaufgabe ist die exakte Bestimmung eines Funktionsterms anhand von vorgegebenen Informationen.
Eine Funktion 2. Grades hat die allgemeine Form f(x)=ax2+bx+c bzw. die Nullstellenform f(x)=a⋅(x−x1)(x−x2).
Die Funktion besitzt zwei Nullstellen bei x1=1 und x2=2. Somit kann man die Nullstellenform aufstellen:
f(x) = a⋅(x−1)(x−2) ↓ Außerdem liegt der Punkt P(3∣−2) auf der Funktion. Setze P in die Gleichung ein und löse nach a auf.
−2 = a⋅(3−1)(3−2) −2 = a⋅2⋅1 −2 = 2a :2 −1 = a ↓ Stelle nun den Funktionsterm auf.
f(x) = −1⋅(x−1)(x−2) ↓ Bringe die Funktion in die allgemeine Form. Multipliziere dafür die Klammern aus.
f(x) = −1(x2−3x+2) f(x) = −x2+3x−2 Hast du eine Frage oder Feedback?
Die Funktion ist vom Grad 3, besitzt eine doppelte Nullstelle bei x1,2=−2, eine einfache Nullstelle bei x3=0 und verläuft durch den Punkt P(−1∣−2).
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Steckbriefaufgabe
Gegenstand einer Steckbriefaufgabe ist die exakte Bestimmung eines Funktionsterms anhand von vorgegebenen Informationen.
Eine Funktion 3. Grades hat die allgemeine Form f(x)=ax3+bx2+cx+d bzw. die Nullstellenform f(x)=a⋅(x−x1)(x−x2)(x−x3).
Die Funktion besitzt eine doppelte Nullstelle bei x1,2=−2 und eine einfache Nullstelle bei x3=0. Somit kann man die Nullstellenform aufstellen:
f(x) = a⋅(x+2)(x+2)(x−0) ↓ Außerdem liegt der Punkt P(−1∣−2) auf der Funktion. Setze P in die Gleichung ein und löse nach a auf.
−2 = a⋅(−1+2)(−1+2)(−1−0) = a⋅1⋅1(−1) :(−1) = −a 2 = a ↓ Stelle nun den Funktionsterm auf.
f(x) = 2⋅(x+2)(x+2)(x+0) ↓ Bringe die Funktion in die allgemeine Form. Multipliziere dafür die Klammern aus.
= 2x(x2+4x+4) = 2x3+8x2+8x Hast du eine Frage oder Feedback?
Die Funktion ist vom Grad 4 und achsensymmetrisch, besitzt eine einfache Nullstelle bei x=−1 und verläuft durch die Punkte P(0∣−4) und Q(2∣24).
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Steckbriefaufgabe
Gegenstand einer Steckbriefaufgabe ist die exakte Bestimmung eines Funktionsterms anhand von vorgegebenen Informationen.
Eine Funktion 4. Grades hat die allgemeine Form f(x)=ax4+bx3+cx2+dx+e. Da die Funktion achsensymmetrisch ist, entfallen alle Potenzen mit ungeraden Exponenten und es ergibt sich f(x)=ax4+cx2+e.
Aus den gegebenen Punkten und der der Nullstelle, kannst du drei Gleichungen aufstellen, die alle erfüllt sein müssen.
Punkt P einsetzen
f(x) = ax4+cx2+e ↓ Setze den Punkt P(0∣−4) in die Gleichung ein.
−4 = a⋅04+c⋅02+e −4 = e ↓ I
Punkt Q einsetzen
f(x) = ax4+cx2+e ↓ Setze den Punkt Q(2∣24) in die Gleichung ein.
24 = a⋅24+c⋅22+e 24 = 16a+4c+e ↓ II
Nullstelle einsetzen
f(x) = ax4+cx2+e ↓ Setze die Nullstelle x=−1 in die Gleichung ein.
0 = a⋅(−1)4+c⋅(−1)2+e 0 = a+c+e ↓ III
Lineares Gleichungssystem aufstellen und lösen
Das Gleichungssystem lautet also:
IIIIII−4240===16aa++4cc++eee
Löse das Lineare Gleichungssystem.
Aus der ersten Gleichung folgt direkt: e=−4
Setze e=−4 in die anderen beiden Gleichungen ein:
II′III′2460===16a4aa+++4ccc−−−414∣:4
Löse nun das neue Lineare Gleichungssystem. Hier bietet sich das Einsetzungsverfahren an, indem man z.B. nach c in der Gleichung III′ auflöst.
III′044−a===aa++ccc−4∣+4∣−a∣−a
Nun kannst du c=4−a in der Gleichung II′ ersetzen und dann vereinfachen:
II′′6631====4a3a3aa++4−a3−1∣−3∣:3
Aus Gleichung III′ weißt du, dass c=4−a. Setze a=1 in diese Gleichung ein.
c=4−1=3
Stelle nun mit den herausgefundenen Koeffizienten a=1, c=3 und e=−4 den Funktionsterm auf.
f(x)=x4+3x2−4
Hast du eine Frage oder Feedback?
Die Funktion ist vom Grad 3, punktsymmetrisch und verläuft durch die Punkte P(1∣−1,5) und Q(3∣7,5).
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Steckbriefaufgabe
Gegenstand einer Steckbriefaufgabe ist die exakte Bestimmung eines Funktionsterms anhand von vorgegebenen Informationen.
Eine Funktion 3. Grades hat die allgemeine Form f(x)=ax3+bx2+cx+d. Da die Funktion punktsymmetrisch ist, entfallen alle Potenzen mit geraden Exponenten und es ergibt sich f(x)=ax3+cx.
Aus den gegebenen Punkten kannst du zwei Gleichungen aufstellen, die beide erfüllt sein müssen.
Punkt P einsetzen
f(x) = ax3+cx ↓ Setze den Punkt P(1∣−1,5) in die Gleichung ein.
−1,5 = a⋅13+c⋅1 −1,5 = a+c ↓ I
Punkt Q einsetzen
f(x) = ax3+cx ↓ Setze den Punkt Q(3∣7,5) in die Gleichung ein.
7,5 = a⋅33+c⋅3 7,5 = 27a+3c II7,52,5==27a9a++3cc∣:3
Lineares Gleichungssystem aufstellen und lösen
Das Gleichungssystem lautet also:
III−1,52,5==a9a++cc
Löse das Lineare Gleichungssystem.
Hier bietet sich das Einsetzungsverfahren an, indem man z.B. nach c in der Gleichung I auflöst.
I−1,5−1,5−a==a+cc∣−a
Nun kannst du c=−1,5−a in der Gleichung II ersetzen und dann vereinfachen:
II′2,52,5421====9a8a8aa−−1,5−a1,5∣+1,5∣:8∣:8
Aus Gleichung I weißt du, dass c=−1,5−a. Setze a=21 in diese Gleichung ein.
c=−1,5−21=−2
Stelle nun mit den herausgefundenen Koeffizienten a=21 und c=−2 den Funktionsterm auf.
f(x)=21x3−2x
Hast du eine Frage oder Feedback?
Die Funktion ist vom Grad 4 und achsensymmetrisch, besitzt eine doppelte Nullstelle bei x1,2=1 und geht durch den Punkt P(0∣3).
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Steckbriefaufgabe
Gegenstand einer Steckbriefaufgabe ist die exakte Bestimmung eines Funktionsterms anhand von vorgegebenen Informationen.
Eine Funktion 4. Grades hat die allgemeine Form f(x)=ax4+bx3+cx2+dx+e bzw. die Nullstellenform f(x)=a⋅(x−x1)(x−x2)(x−x3)(x−x4).
Die Funktion besitzt eine doppelte Nullstelle bei x1,2=1. Da die Funktion achsensymmetrisch ist, hat sie ebenfalls eine doppelte Nullstelle bei x3,4=−1. Somit kann man die Nullstellenform aufstellen:
f(x) = a⋅(x−1)(x−1)(x+1)(x+1) ↓ Außerdem liegt der Punkt P(0∣3) auf der Funktion. Setze P in die Gleichung ein und löse nach a auf.
3 = a⋅(0−1)(0−1)(0+1)(0+1) 3 = a⋅(−1)⋅(−1)⋅1⋅1 ↓ Stelle nun den Funktionsterm auf.
f(x) = 3⋅(x−1)(x+1)⋅(x−1)(x+1) ↓ Bringe die Funktion in die allgemeine Form. Multipliziere dafür die Klammern aus.
f(x) = 3⋅(x−1)(x+1)⋅(x−1)(x+1) ↓ 3. binomische Formel anwenden.
f(x) = 3⋅(x2−1)⋅(x2−1) f(x) = 3⋅(x4−2x2+1) f(x) = 3x4−6x2+3 Hast du eine Frage oder Feedback?
- 3
Stelle jeweils einen Funktionsterm auf, der die folgenden Bedingungen erfüllt.
Die Funktion ist vom Grad 3, der y-Achsenabschnitt liegt bei y=38, sie besitzt eine doppelte Nullstelle bei x=1 und hat eine Wendestelle bei x=−2.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Steckbriefaufgabe
Gegenstand einer Steckbriefaufgabe ist die exakte Bestimmung eines Funktionsterms anhand von vorgegebenen Informationen.
Im Folgenden sind die Informationen mit den jeweils resultierenden Gleichungen dargestellt:
Funktion vom Grad 3
f(x)=ax3+bx2+cx+d
f′(x)=3ax2+2bx+c
f′′(x)=6ax+2b
y-Achsenabschnitt bei y=38
⇒f(0)=38
a⋅03+b⋅02+c⋅0+d=d=38
Daraus ergibt sich folgendes Gleichungssystem
IIIIIIIV38000====a3a−12a+++b2b2b++cc+dd
Löse das Lineare Gleichungssystem.
Aus der ersten Gleichung folgt direkt: d=38.
Setze d=38 in Gleichung II ein.
II′IIIIV000===a3a−12a+++b2b2b++cc+38
Welches Verfahren du zum Lösen des Linearen Gleichungssystems anwenden möchtest, bleibt dir überlassen. Hier wird das Einsetzungsverfahren verwendet, indem z.B. nach b in Gleichung IV aufgelöst wird.
IV0−2bb===−12a−12a6a+2b∣−2b∣:(−2)
Nun kannst du b=6a in der Gleichung III ersetzen und dann nach c auflösen:
III′00−15a===3a15a+2⋅6a++ccc∣−15a
Nun kannst du c=−15a in der Gleichung II′ ersetzen und dann nach a auflösen:
II′′0−3831===a−8aa+6a−15a+38∣−38∣:(−8)
Aus Gleichung IV weißt du, dass b=6a. Setze a=31 in diese Gleichung ein.
b=6⋅31=2
Aus Gleichung III′ weißt du, dass c=−15a. Setze a=31 in diese Gleichung ein.
c=−15⋅31=−5
Stelle nun mit den herausgefundenen Koeffizienten a=31, b=2, c=−5, und d=38 den Funktionsterm auf.
f(x)=31x3+2x2−5x+38
Hast du eine Frage oder Feedback?
Die Funktion ist vom Grad 3, besitzt waagrechte Tangenten bei x=0 und x=1 und hat im Punkt P(2∣8) eine Steigung von m=12.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: steckbirefaufgabe
Gegenstand einer Steckbriefaufgabe ist die exakte Bestimmung eines Funktionsterms anhand von vorgegebenen Informationen.
Im Folgenden sind die Informationen mit den jeweils resultierenden Gleichungen dargestellt:
Funktion vom Grad 3
f(x)=ax3+bx2+cx+d
f′(x)=3ax2+2bx+c
Waagrechte Tangenten bei x=0 und x=1
⇒f′(0)=0
⇒f′(1)=0
3a⋅02+2b⋅0+c=c=0
3a⋅12+2b⋅1+c=0
Im Punkt P(2∣8) eine Steigung von m=12
⇒f(2)=8
⇒f′(2)=12
a⋅23+b⋅22+c⋅2+d=8
3a⋅22+2b⋅2+c=12
Daraus ergibt sich folgendes Gleichungssystem:
IIIIIIIV00812====3a8a12a+++2b4b4b+++cc2cc+d
Löse das Lineare Gleichungssystem.
Aus der ersten Gleichung folgt direkt: c=0.
Setze c=0 in die Gleichungen II, III und IV ein.
II′III′IV′08123======3a3a8a8a12a3a++++++2b2b4b4b4bb+++02⋅00++dd∣:4
Welches Verfahren du zum Lösen des Linearen Gleichungssystems anwenden möchtest, bleibt dir überlassen. Hier wird das Einsetzungsverfahren verwendet, indem z.B. nach b in Gleichung II′ aufgelöst wird.
II′0−3a−23a===3a+2b2bb∣−3a∣:2
Nun kannst du b=−23a in der Gleichung IV ersetzen und dann nach c auflösen:
IV′′32===3a23aa−23a∣:23
Aus Gleichung II′ weißt du, dass b=−23a. Setze a=2 in diese Gleichung ein.
b=−23⋅2=−3
Nun kannst du a=2 und b=−3 in der Gleichung III′ ersetzen und dann nach d auflösen:
III′884=====8a8⋅2164++−4b4⋅(−3)12++++ddddd∣−4
Stelle nun mit den herausgefundenen Koeffizienten a=2, b=−3, c=0, und d=4 den Funktionsterm auf.
f(x)=2x3−3x2+4
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 4
Aufgaben mit nichtrationalen Funktionen
Bestimme eine Exponentialfunktion der Form f(x)=ax+b welche durch die Punkte P1(1∣4) und P2(−1∣ 34) geht.
34 = a−1+(4−a1) Umformen ↓ (Klammern weglassen)
34 = a−1+4−a1 Umformen ↓ Umschreiben der Potenzen
34 = a1+4−a −4 −38 = a1−a ⋅a −38a = 1−a2 +a2−1 0 = a2−38a−1 Diese Gleichung kann man nun mit der Mitternachtsformel lösen:
x1,2=34±916+1=34±25/9
x1=3
x2=−31 (negative Basen entfallen bei Exponentialfunktionen)
Die Lösung x1=3 kann man nun in die erste Funktionsgleichung einsetzen:
4=31+b und erhält b=1
Die gesuchte Funktionsgleichung ist dann also f(x)=3x+1
Hast du eine Frage oder Feedback?
Setze die gegebenen Punkte in die Funktionsgleichung ein:
4=a1+b
34=a−1+b
und löse das Gleichungssystem.
Die erste Zeile kann man nach b auflösen:
b=4−a1 und in die zweite Zeile einsetzen:
Gesucht ist eine Funktion der Form f(x)=logax. Die Funktion geht durch den Punkt P(8∣1.5). Ermittle die Funktionsgleichung.
1.5 = loga8 ↓ Das kann man nach der Definition des Logarithmus umschreiben zu:
a1.5 = 8 ↓ Den rationalen Expoenten kann man umschreiben zu:
a23 = 8 ↓ 23 ist das Gleiche wie 3⋅21
a3⋅21 = 8 ↓ Nach dem dritten Potenzgesetz kann man das wiederum schreiben als:
(a3)21 = 8 ↓ oder als:
a3 = 8 ↓ quadrieren
a3 = 64 ↓ dritte Wurzel ziehen
a = 4 Damit ist die gesuchte Basis gefunden und die Lösung ist f(x)=log4x
Hast du eine Frage oder Feedback?
Setze für x und y die gegebenen Werte des Punktes ein und löse nach a auf:
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?