2022
Die Aufgaben findest du hier zum Ausdrucken als PDF.
- 1
Berechne:
- 2
Luca behauptet: „Bei einer Potenz mit negativem Exponenten ist der Potenzwert immer kleiner Null.“
Zeige anhand eines Beispiels, dass Luca nicht Recht hat.
- 3
Der Flächeninhalt eines Dreiecks kann mit Hilfe einer Determinante berechnet werden. Verwende die Koordinaten der Pfeile und um den Flächeninhalt des Dreiecks darzustellen.
- 4
Simona möchte das Dreieck mit den Maßen und konstruieren. Sie zeichnet die Strecke mit . Beschreibe, warum Simona das Dreieck nicht weiter konstruieren kann.
- 5
Es gibt kein Dreieck mit den Maßen . Begründe.
- 6
Die Zahl soll mit einer Zehnerpotenz dargestellt werden. Kreuze die entsprechende Darstellung der Zahl an.
- 7
Das Quadrat mit dem Diagonalenschnittpunkt ist die Grundfläche einer Pyramide mit der Höhe .
Es gilt: = 4 cm; = 3 cm.
Zeichne das Schrägbild der Pyramide mit der Höhe , wobei auf der Schrägbildachse liegen soll.
Für die Zeichnung gilt:
- 8
Markiere alle Punkte , die vom Punkt und zugleich vom Punkt genau entfernt sind.
- 9
Zeichne den Umkreis eines rechtwinkligen Dreiecks mit
- 10
Ergänze die Lücke im Term ) so, dass gilt:
().
- 11
Der Preis eines T-Shirts ist von Euro auf Euro gestiegen. Gib die Preissteigerung in Prozent an.
Der Preis des T-Shirts ist um _______ % gestiegen.
% Anstieg - 12
Der Flächeninhalt des Rechtecks soll weniger als betragen. Stelle eine passende Ungleichung auf ().
(Die Lösungsmenge muss nicht bestimmt werden.)
- 13
Erstelle mit mindestens 6 der dargestellten Karten einen Term , dessen Termwert nie negativ ist (). Jede Karte darf nur einmal verwendet werden.
____________
- 14
Gib die Lösungsmenge der Gleichung an ().
{..............}
- 15
Die Tabelle gibt die Körpergrößen er Spielerinnen der Basketballmannschaft „Isar-Igel“ an.
Berechne die durchschnittliche Körpergröße der Basketballmannschaft.
A: Der Durchschnitt der Körpergrößen beträgt _________ cm.
- 16
Im Rahmen einer Umfrage befragten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a einer Realschule ihre Eltern zu deren Internetnutzung am Handy. Dabei gaben die Eltern an, dass sie der Zeit für soziale Medien, für das Surfen im Internet und für Musik hören verwenden. Kreuze das Kreisdiagramm an, das die Ergebnisse der Umfrage widerspiegelt. (Nummerierung der Diagramme von links nach rechts.)
- 17
Kreuze anhand der Wertetabelle passend an ().
- 18
Bestimme das Maß des Winkels
Es gilt:
° - 19
Bestimme das Winkelmaß im Dreieck .
° - 20
Der Punkt wurde durch Parallelverschiebung mit dem Vektor auf abgebildet. Danach wurde der Punkt Aꞌ durch Parallelverschiebung mit dem Vektor auf Aꞌꞌabgebildet.
Es gilt: ;
Gib die Koordinaten des Vektors an, der den Punkt direkt auf ꞌ abbildet
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?