Es gibt vier Grundrechenarten:
Übersicht
| Beispiel | Rechenart | 1. Operand | 2. Operand | Ergebnis | 
|---|---|---|---|---|
| 
 | Addition | 1. Summand | 2. Summand | Summe | 
| 
 | Subtraktion | Minuend | Subtrahend | Differenz | 
| 
 | Multiplikation | 1. Faktor | 2. Faktor | Produkt | 
| 
 | Division | Dividend | Divisor | Quotient | 
Merkhilfe für Subtraktion und Division
Die Reihenfolge der Operanden ist dieselbe wie im Alphabet. Also erst der Minuend, dann der Subtrahend. Und genauso: Erst der Dividend, dann der Divisor.
Eigenschaften
- Addition und Multiplikation sind kommutativ, assoziativ und verhalten sich distributiv zueinander. 
- Achtung: Subtraktion und Division sind beide weder assoziativ noch kommutativ. 
Punkt vor Strich
Werden in einem Ausdruck mehrere verschiedene Grundrechenarten gemischt (z.B. in ), gilt die Regel "Punkt vor Strich": es werden zuerst die Multiplikation und Division ("Punkt") und danach die Addition und Subtraktion ("Strich"):
Beispiel
| ↓ Division und Multiplikation ausführen | ||
| ↓ Addition und Subtraktion ausführen | ||
Punkt- vor Strichrechnung erklärt
In diesem Video wird die Punkt- vor Strichrechnung sehr ausführlich erklärt.
Laden
Du hast noch nicht genug vom Thema?
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema: