Teil B
Die Aufgabenstellung findest du hier zum Ausdrucken als PDF.
- 1
Die Parabel verläuft durch die Punkte und . Sie hat eine Gleichung der Form mit und .
Die Gerade g besitzt die Gleichung mit .
Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma.
Zeigen Sie durch Berechnung der Werte für und , dass die Parabel die Gleichung besitzt.
Zeichnen Sie die Parabel und die Gerade für in ein Koordinatensystem.
Für die Zeichnung: Längeneinheit cm:
Punkte auf der Parabel und Punkte auf der Gerade besitzen dieselbe Abszisse . Diese Punkte bilden zusammen mit Punkten und Rauten , wobei gilt:
LE und .
Zeichnen Sie die Rauten für und für in das Koordinatensystem zu Teilaufgabe a) ein.
Ermitteln Sie rechnerisch, für welche Werte von es Rauten gibt. Geben Sie das Intervall für an.
Zeigen Sie, dass für die Länge der Strecken in Abhängigkeit von der Abszisse der Punkte gilt: LE.
Berechnen Sie sodann das Maß des Winkels und die Seitenlänge der Raute .
Bestimmen Sie die Koordinaten der Punkte in Abhängigkeit von der Abszisse der Punkte .
Begründen Sie rechnerisch, dass der Flächeninhalt der Rauten stets kleiner als FE ist.
- 2
Die Skizze unten zeigt ein Schrägbild des geraden Prismas , dessen Grundfläche die Raute mit dem Diagonalenschnittpunkt ist. Die Strecken und schneiden sich im Punkt .
Es gilt:
Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach demKomma.
Zeichnen Sie das Schrägbild des Prismas , wobei die Strecke auf der Schrägbildachse und der Punkt links vom Punkt liegen soll.
Für die Zeichnung gilt:
Berechnen Sie sodann die Länge der Strecke und das Maß des Winkels .
Ergebnisse:
Punkte liegen auf der Strecke mit
Zeichnen Sie das Dreieck für in das Schrägbild zu Teilaufgabe a) ein. Berechnen Sie sodann den Flächeninhalt des Dreiecks und die Länge der Strecke .
Die Punkte sind Spitzen von Pyramiden mit der Grundfläche und den Höhen . Dabei liegen die Punkte auf der Strecke [].
Zeichnen Sie die Pyramide sowie ihre Höhe [] in das Schrägbild zu Teilaufgabe a) ein. Dabei gilt: .
Zeigen Sie, dass für das Volumen der Pyramiden in Abhängigkeit von gilt:
Teilergebnis:
Berechnen Sie das Volumen der Pyramide .
Begründen Sie, dass es keine Pyramide gibt, deren Volumen halb so groß wie das Volumen des Prismas ist.
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?