Allgemeine Aufgaben zur Wahrscheinlichkeit
1
;
;
;
;
;
;
Begründe, dass diese Wahrscheinlichkeitsverteilung unzulässig ist.
Ändere so ab, dass die Wahrscheinlichkeitsverteilung zulässig ist.
Berechne unter der Voraussetzung, dass mit einer doppelt so hohen Wahrscheinlichkeit auftritt wie .
2
Gegeben: ; ;
Berechne:
a
b
c
d
3
Drücke die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis durch die Wahrscheinlichkeiten der Ereignisse , und aus.
4
Beim Werfen von zwei Würfeln werden folgende Ereignisse definiert:
„Die Augensumme ist gerade“
„Der erste Würfel zeigt eine gerade Augenzahl“
Für die Wahrscheinlichkeiten gilt: ; .
Berechne die Wahrscheinlichkeit von
a) „ oder “
b) „entweder oder “.
5
Gegeben ist: ; ; .
Berechne:
a
b
c
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0. → Was bedeutet das?
Hast du eine Frage?
Bitte melde dich an um diese Funktion zu benutzen.