🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Teil B, Gruppe 1

🎓 Prüfungsbereich für Bayern

Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite

Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord

Die Aufgabenstellung findest du hier zum Ausdrucken als PDF. 

(Kleine Änderungen der Formulierung aufgrund der Umwandlung in ein digitales Medium sind kursiv geschrieben.)

  1. 1

    Löse folgende Gleichung.

    (12x6:0,3)3=8,5(x+4,4)(10,20,86x)5


  2. 2

    Löse folgende Gleichung.

    2018x5+15(547x)=15(18x15)


  3. 3

    Zeichne in ein Koordinatensystem (Einheit 1cm) die Punkte A(43) sowie B(42).

    Hinweis zum Platzbedarf: x-Achse von –5 bis 6, y-Achse von –3 bis 7.

    1. Verbinde die Punkte A,B und den Punkt C(62) zu einem Dreieck. Gib an, welches besondere Dreieck entsteht.

    2. Zeichne die Senkrechte zu AC durch den Punkt B.

    3. Lege den Punkt D so fest, dass ein Drachenviereck ABCD entsteht und gib die Koordinaten von D an. Schreibweise für das Eingabefeld: D(1;2) oder D(1|2).


  4. 4

    Hubert möchte sich ein neues Smartphone kaufen. Der Verkaufspreis beträgt 240 €. Mit Rabatt kostet das Smartphone 204 €.

    1. Berechne den Rabatt in Prozent.

      %
    2. Da er das Smartphone sofort bezahlt, erhält er zusätzlich 2 % Skonto. Berechne den Preis, den Hubert dann bezahlen muss.


    3. Im Preis von 204 € sind 19 % Mehrwertsteuer enthalten. Die folgende Berechnung des Preises ohne Mehrwertsteuer ist fehlerhaft.

      Bild

      Erkläre den Fehler und berechne den Preis ohne Mehrwertsteuer.

      € ist der Preis ohne Mehrwertsteuer.
  5. 5

    Das abgebildete Werkstück besteht aus einem Quader und zwei gleichen Dreiecksprismen. Berechne das Volumen des Werkstücks.

    Bild

    Hinweis: Skizze nicht maßstabsgetreu.

    cm³
  6. 6

    Die abgebildete Figur besteht aus 16 kleinen Quadraten und zwei deckungsgleichen Dreiecken. Berechne den Flächeninhalt der grau markierten Flächen.

    Bild

    Hinweis: Skizze nicht maßstabsgetreu

    cm²
  7. 7

    Zwei Streamingdienste werben mit folgenden Angeboten:

    Bild
    1. Ordne den Angeboten A und B jeweils den passenden Graphen zu.

    2. Ermittle die Anzahl der Filme, die man zum Preis von 13 € bei Angebot B erhält.

      Filme
    3. Bestimme, ab wie vielen Filmen Angebot B günstiger ist als Angebot A und begründe deine Entscheidung.

      Ab so vielen Filmen ist Angebot B günstiger.
    4. Formuliere ein passendes Angebot zu Graph 1.

  8. 8

    Ein Wassertropfen hat ein Volumen von 5105 Liter.

    1. Berechne, wie viele Wassertropfen in ein Schwimmbecken mit 48m3 Fassungsvermögen passen.

      Wassertropfen
    2. An einem heißen Sommertag verdunsten in einer Sekunde durchschnittlich 5 Wassertropfen aus dem Schwimmbecken. Martin behauptet: „Das sind 900ml in der Stunde!“ Hat er recht? Begründe rechnerisch.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?