Ein 8,4m langer Pfahl steckt zu im Boden und zu 30% im Wasser. Fertige eine Skizze mit den gegebenen Daten an und berechne wie viele Meter des Pfahls aus dem Wasser herausragen.
Addiere die Prozentangaben um den Anteil zu erhalten, der im Wasser und im Boden steckt.
Berechne den Anteil des Pfahls der aus dem Wasser herausragt. entsprechen der gesamten LĂ€nge des Pfahls. des Pfahls sind unter Wasser oder in der Erde.
Die LĂ€nge des Pfahls, die aus dem Wasser herausragt ist damit .
2. Möglichkeit:
Strategie: Berechne zunĂ€chst wie viel Meter des Pfahls im Wasser bzw. im Boden sind und subtrahiere dies anschlieĂend von der GesamtlĂ€nge des Pfahls.
Bestimme also zunÀchst die LÀnge des Pfahls, die im Boden steckt.
von den stecken im Boden..
des Pfahls stecken im Boden.
Berechne die LĂ€nge des Pfahls, die im Wasser steht, mit Hilfe des Dreisatzes.
des Pfahls stehen im Wasser.
Subtrahiere die beiden LÀngen von der GesamtlÀnge, um die LÀnge des Pfahls zu berechnen, die aus dem Wasser herausragt.
Gib in den Taschenrechner ein
und runde das Ergebnis auf 2 Stellen hinter dem Komma
(das ist sinnvoll, denn in der Angabe sind die MaĂe auch nur auf genau angegeben.)
Gib in den Taschenrechner ein
und runde das Ergebnis auf 2 Stellen hinter dem Komma
(das ist sinnvoll, denn in der Angabe sind die MaĂe auch nur auf genau angegeben.)
Ergebnis
Die Strecke mit einer StreckenlĂ€nge von ca. ist gröĂer als die Strecke .
Damit ist die Strecke der lÀngste Faden, den die Spinne geradlinig spannen kann.
Gib in den Taschenrechner ein
und runde das Ergebnis auf 2 Stellen hinter dem Komma
(das ist sinnvoll, denn in der Angabe sind die MaĂe auch nur auf genau angegeben.)
Diesen gerundeten Wert fĂŒr kannst du nun fĂŒr die Berechnung der DachflĂ€che verwenden.