Ein 8,4m langer Pfahl steckt zu 41 im Boden und zu 30% im Wasser. Fertige eine Skizze mit den gegebenen Daten an und berechne wie viele Meter des Pfahls aus dem Wasser herausragen.
Addiere die Prozentangaben um den Anteil zu erhalten, der im Wasser und im Boden steckt.
25%+30%=55%
Berechne den Anteil des Pfahls der aus dem Wasser herausragt. 100% entsprechen der gesamten Länge des Pfahls.55% des Pfahls sind unter Wasser oder in der Erde.
Gib das Ergebnis beider Teilaufgaben (auf zwei Nachkommastellen) mit einem Strichpunkt getrennt ein - in der Form "x Meter; x Quadratmeter".
Wie lang ist der längste Faden, den eine Spinne geradlinig im Holzhäuschen spannen könnte?
Teilaufgabe 1
Vorüberlegung und Lösungsplan:
Betrachtest du die Zeichnung, dann siehst du:
Der längste Faden ist entweder so lang wie
die Strecke [ET]
(denn diese geht von der unteren Ecke des Raumes in die entgegengesetzt gelegene obere Ecke)
oder so lang wie
die Strecke [EF]
(denn um von E zu F zu kommen, muss die Spinne zwar weniger weit nach rechts, als wenn sie zu T webt, aber dafür etwas weiter nach oben).
EG=3,40m und GH=2,50m sind in der Aufgabe gegeben; setze sie ein
EH2=(3,40m)2+(2,50m)2
und rechne aus.
EH2=17,81m2
Um von EH2 zu EH zu kommen, kannst du nun die Wurzel anwenden.
EH=17,81m
Wenn du einen ungefähren Wert für EH wissen willst, kannst du diesen jetzt mit dem Taschenrechner ausrechnen:
EH≈4,22m
(Du musst diesen Schritt aber auch nicht machen, da ohnehin mit EH2 weitergerechnet wird.)
Berechnung der Streckenlänge ET mithilfe des errechneten EH:
Du hast bislang erhalten:
ET2=EH2+(2,03m)2
und
EH=17,81m.
Setze nun EH=17,81m in die obere Gleichung ein.
ET2
=
(17,81m)2+(2,03m)2
=
21,9309m2
↓
ET erhältst du aus ET2, indem du die Wurzel ziehst.
ET
=
21,9309m
↓
Gib 21,9309 in den Taschenrechner ein
und runde das Ergebnis auf 2 Stellen hinter dem Komma
(das ist sinnvoll, denn in der Angabe sind die Maße auch nur auf cm genau angegeben.)
Die Streckenlänge MN=2,50m ist angegeben und du kannst sie einsetzen
(denn die Strecke [MN] ist natürlich genauso lang wie [GH]).
[EM] ist halb so lang [EG], und EG=3,40m ist ebenfalls in der Aufgabenstellung angegeben.
EN2
=
(23,40m)2+(2,50m)2
=
9,14m2
↓
Um von EN2 zu EN zu kommen, kannst du nun die Wurzel anwenden.
EN
=
9,14m
↓
Wenn du einen ungefähren Wert für EN wissen willst, kannst du diesen jetzt mit dem Taschenrechner ausrechnen:
≈
3,02m
(Du musst diesen Schritt aber auch nicht machen, da ohnehin mit EN2 weitergerechnet wird.)
Berechnung der Streckenlänge EF mithilfe des errechneten EN:
Du hast bislang erhalten:
EF2=EN2+(2,55m)2
und
EN=9,14m.
Setze nun EN=9,14m in die obere Gleichung ein.
EF2
=
(9,14m)2+(2,55m)2
=
15,6425m2
↓
EF erhältst du aus EF2, indem du die Wurzel ziehst.
EF
=
15,6425m
↓
Gib 15,6425 in den Taschenrechner ein
und runde das Ergebnis auf 2 Stellen hinter dem Komma
(das ist sinnvoll, denn in der Angabe sind die Maße auch nur auf cm genau angegeben.)
≈
3,96m
Ergebnis
Die Strecke [ET] mit einer Streckenlänge von ca. 4,68m ist größer als die Strecke [EF].
Damit ist die Strecke [ET]der längste Faden, den die Spinne geradlinig spannen kann.
[KS] ist halb so lang [EG], und EG=3,40m ist in der Aufgabenstellung angegeben.
DS2=(23,40m)2+DK2
DK kannst du ausrechnen als Differenz der Strecken [DM] und [KM]:
DK=DM−KM
DM=2,55m ist angegeben.
KM=2,03m kannst du ebenfalls der Aufgabenstellung entnehmen (denn die Strecke [KM] ist natürlich genauso lang wie [SG].
DK=2,55m−2,03m=0,52m
Setze dies nun ein.
DS2
=
(23,40m)2+(0,52m)2
↓
Das kannst du jetzt ausrechnen.
=
3,1604m2
↓
DS erhältst du aus DS2, indem du die Wurzel ziehst.
DS
=
3,1604m
↓
Gib 3,1604 in den Taschenrechner ein
und runde das Ergebnis auf 2 Stellen hinter dem Komma
(das ist sinnvoll, denn in der Angabe sind die Maße auch nur auf cm genau angegeben.)
≈
1,78m
Diesen gerundeten Wert für DS kannst du nun für die Berechnung der Dachfläche verwenden.