Aufgaben zum Multiplizieren und Dividieren von Dezimalbrüchen
- 1
Multiplikation von Dezimalbrüchen.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Dezimalzahlen
Kommas "wegdenken", schriftlich multiplizieren, Anzahl der Nachkommastellen zählen und im Ergebnis das Komma mit Nachkommastellen setzen.
In diesem Spezialfall ist einer der Faktoren gleich . Deshalb gibt es einen schnelleren Weg:
Merke: Wenn man einen Dezimalbruch mit multipliziert, verschiebt man das Komma um eine Stelle nach rechts.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Dezimalzahlen
Kommas "wegdenken", schriftlich multiplizieren, Anzahl der Nachkommastellen zählen und im Ergebnis das Komma mit Nachkommastellen setzen.
In diesem Spezialfall ist einer der Faktoren gleich . Deshalb gibt es einen schnelleren Weg:
Merke: Bei der Multiplikation mit verschiebt sich das Komma um eine Stelle nach links.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Dezimalzahlen
Kommas "wegdenken", schriftlich multiplizieren, Anzahl der Nachkommastellen zählen und im Ergebnis das Komma mit Nachkommastellen setzen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Dezimalzahlen
Kommas "wegdenken", schriftlich multiplizieren, Nachkommastellen zählen und im Ergebnis das Komma mit Nachkommastellen setzen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Dezimalzahlen
Kommas "wegdenken", schriftlich multiplizieren, Nachkommastellen zählen und im Ergebnis das Komma mit Nachkommastellen setzen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Dezimalzahlen
Kommas "wegdenken", schriftlich multiplizieren, Nachkommastellen zählen und im Ergebnis das Komma mit Nachkommastellen setzen.
Schnelle Lösung:
Merke: Bei der Multiplikation mit wird das Komma um zwei Stellen nach rechts verschoben.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 2
Berechne den Wert der Division von Dezimalbrüchen.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Dezimalbrüchen
Teilt man einen Dezimalbruch durch 100, so verschiebt sich das Komma um 2 Stellen nach links.
Alternativ kannst du die Aufgabe auch so lösen:
Multipliziert man den Dividenden und den Divisor mit 100, so ändert sich der Wert der Division nicht. Dadurch wird das Komma bei beiden um zwei Stellen nach rechts verschoben.
Benutze die schriftliche Division.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Dezimalbrüchen
Multipliziert man den Divisor und den Dividenden mit 100 (Komma um zwei Stellen nach rechts verschieben), ändert das den Wert der Division nicht.
Benutze die schriftliche Division.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division und Dezimalbrüchen
Schreibe den Divisor als 0,16 statt 0,160. Das Weglassen von Nullen am Ende eines Dezimalbruchs ändert nichts an dessen Wert.
Multipliziere sowohl den Dividenden als auch den Divisor jeweils mit 100, d. h., verschiebe das Komma um 2 Stellen nach rechts. Durch Multiplikation sowohl des Divisors als auch des Dividenden mit der gleichen Zahl ändert sich der Wert der Division nicht.
Benutze die schriftliche Division.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Dezimalbrüchen
Multipliziere Dividend und Divisor jeweils mit 1000, d. h., verschiebe beide Kommas um drei Stellen nach rechts. Der Wert der Division ändert sich nicht, wenn Dividend und Divisor mit der gleichen Zahl multipliziert werden.
Benutze die schriftliche Division.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Dezimalbrüchen
Teilt man einen Dezimalbruch durch 0,01, so verschiebt sich das Komma um 2 Stellen nach rechts.
Alternativ kannst du die Aufgabe auch so lösen:
Multipliziert man den Dividenden und den Divisor mit 100, so ändert sich das Ergebnis nicht. Dafür verschiebt sich das Komma bei beiden um zwei Stellen nach rechts.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 3
Multipliziere die folgenden Brüche mit ganzen Zahlen.
Gib das Ergebnis vollständig gekürzt an.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus
↓ Dividiere durch 5
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus
↓ Kürze mit 2
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich.
↓ Multipliziere aus.
↓ Kürze mit 2.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruch.
↓ Kürze mit 4.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einem Bruch
↓ Multipliziere
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 4
Multipliziere die folgenden Brüche. Gib dein Ergebnis als Bruch, wie zum Beispiel "3/8" ein.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus
↓ Kürze mit 5
Wenn man sieht, dass , gelangt man auch (schneller) zum richtigen Ergebnis.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus
↓ Kürze mit 2
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus
Hier kann man nicht kürzen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich.
↓ Multipliziere aus.
Hier kann man nicht kürzen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich.
↓ Multipliziere aus.
↓ Kürze mit 2.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus.
↓ Kürze mit 2.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus.
↓ Kürze mit 4.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich.
↓ Multipliziere aus
↓ Kürze mit 2
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich.
↓ Multipliziere aus.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Multiplikation von Brüchen
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich.
↓ Multipliziere aus.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 5
Dividiere die folgenden ganzen Zahlen durch einen Bruch.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
↓ Beschreibe als Bruch
↓ Multipliziere mit dem Kehrwert des zweiten Bruches.
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
↓ Beschreibe als Bruch
↓ Multipliziere mit dem Kehrwert des zweiten Bruches.
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus
↓ Dividiere durch
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
↓ Beschreibe als Bruch
↓ Multipliziere mit dem Kehrwert des zweiten Bruches.
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus
(man kann das Ergebnis nicht kürzen, da und teilerfremd sind)
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
↓ Beschreibe als Bruch
↓ Multipliziere mit dem Kehrwert des zweiten Bruches.
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich
↓ Multipliziere aus
(man kann das Ergebnis nicht kürzen, da und teilerfremd sind)
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
In der dritten Zeile kann man allerdings auch einfach kürzen, denn und , sodass sich die Rechnung zu vereinfacht.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 6
Dividiere die folgenden gemischten Brüche.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
↓ Wandle in unechte Brüche um.
↓ Multipliziere mit dem Kehrwert des zweiten Bruches.
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich. Das negative Vorzeichen kannst du dabei entweder im Zähler oder im Nenner hinschreiben.
↓ Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
↓ Wandle in unechte Brüche um.
↓ Multipliziere mit dem Kehrwert des zweiten Bruches.
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich.
↓ Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
↓ Wandle in unechte Brüche um.
↓ Multipliziere mit dem Kehrwert des zweiten Bruches.
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich.
↓ Hier kann man nicht Kürzen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
↓ Wandle in unechte Brüche um.
↓ Multipliziere mit dem Kehrwert des zweiten Bruches.
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich.
↓ Hier kann man nicht Kürzen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
↓ Wandle in unechte Brüche um.
↓ Multipliziere mit dem Kehrwert des zweiten Bruches.
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich.
↓ Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
↓ Wandle in unechte Brüche um.
↓ Multipliziere mit dem Kehrwert des zweiten Bruches.
↓ Schreibe auf einen Bruchstrich.
↓ Hast du eine Frage oder Feedback?
- 7
Dividiere die folgenden Brüche.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
Hier kann man nicht kürzen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
↓ Multipliziere mit dem Kehrbruch des zweiten Bruches.
↓ Multipliziere die beiden Nenner und die beiden Zähler jeweils miteinander.
↓ Multipliziere die beiden Nenner und die beiden Zähler jeweils miteinander.
↓ Kürze den Bruch mit 2.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
↓ Multipliziere mit dem Kehrwert des zweiten Bruches.
↓ Multipliziere die beiden Nenner und die beiden Zähler jeweils miteinander.
↓ Multipliziere aus
Hast du eine Frage oder Feedback?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Division von Brüchen
↓ Multipliziere mit dem Kehrbruch des zweiten Bruches.
↓ Multipliziere die beiden Nenner und die beiden Zähler jeweils miteinander.
↓ Kürze den Bruch mit 3.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?