🎓 Ui, fast schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

2021

Die Aufgaben findest du hier  zum Ausdrucken als PDF.

  1. 1

    Berechne

    1. 931:929=9^{31}:9^{29}=


    2. 34=3^{-4}=

  2. 2

    Berechne den Wert der Determinante

    2358=\begin{vmatrix} 2 & -3 \\ 5 & 8 \end{vmatrix}=


  3. 3

    Die Zahl 870000 soll mit einer Zehnerpotenz dargestellt werden. Kreuze die entsprechende Darstellung der Zahl an.

  4. 4

    Für das Viereck ABCD gilt:

    AB=(41)\overrightarrow{AB}=\begin{pmatrix} 4 \\ 1 \end{pmatrix}, BC=(23),DA=(23)\overrightarrow{BC}=\begin{pmatrix} 2 \\ 3 \end{pmatrix}, \overrightarrow{DA}=\begin{pmatrix} -2 \\ -3 \end{pmatrix}

    Begründe, wie man anhand der Pfeilkoordinaten erkennen kann, dass es sich bei dem Viereck ABCD um ein Parallelogramm handelt.

  5. 5

    Gib die Lösungsmenge L der Gleichung an:

    15x147,5x=115x-14-7{,}5x=1, (G = Q\mathbb{Q}}

    L = { _______ }


  6. 6

    Zeichne den Pfeil AB=(12)\overrightarrow{AB}=\begin{pmatrix} 1 \\ -2 \end{pmatrix} in das Koordinatensystem ein.

    Bild
  7. 7

    Gib das Winkelmaß β an. Es gilt: g || h.

    Bild
    °
  8. 8

    Es soll der Flächeninhalt A des Parallelogramms ABCD (siehe Abbildung) berechnet werden. Ergänze die Lücken in der Determinante.

    Bild

    A=12A= \begin{vmatrix} 1 & \square \\ 2 & \square \end{vmatrix} FE

  9. 9

    Gegeben sind zwei Kreise mit den Mittelpunkten M1M_1 und M2M_2. Beide Kreise haben einen Radius von 4 LE. Markiere alle Punkte, die weniger als 4 LE von M1M_1 und zugleich mehr als 4 LE von M2M_2 entfernt sind.

    Bild
  10. 10

    Bei der Parallelverschiebung der Figur mit dem Vektor v\vec{v} sind Fehler unterlaufen (siehe Abbildung). Gib eine Treueeigenschaft der Parallelverschiebung an, die nicht mehr zutrifft.

    Bild
  11. 11

    Zeichne das Dreieck ABC mit den Maßen c = 4 cm, β = 50° und γ = 70°.

  12. 12

    Begründe, dass es ein Dreieck ABC mit den folgenden Maßen nicht geben kann:

    a = 7,5 cm; b = 3 cm; c = 5 cm; α = 40°; β = 60°; γ = 80°.

  13. 13

    Für zwei Dreiecke sind folgende Größen bekannt:

    Dreieck A1B1C1A_1B_1C_1: a1=7a_1 = 7 cm; b1=8b_1 = 8 cm; γ1=65γ_1 = 65°;

    Dreieck A2B2C2A_2B_2C_2: b2=7b_2 = 7 cm; c2=8c_2 = 8 cm; α2=65α_2 = 65°.

    Nach welchem Kongruenzsatz sind die beiden Dreiecke kongruent? Kreuze an.

  14. 14

    Ermittle den Mittelpunkt M des Kreises k mithilfe des Dreiecks ABC.

    Es gilt: A, B, C ∈ k.

    Bild
  15. 15

    Gib zu der unten dargestellten Wertetabelle einen möglichen Term an (G = Q\mathbb{Q}).

    Bild

    T(x)=________


  16. 16

    Welche Ungleichung passt zum Text (G=ZG=\mathbb{Z})?

    Kreuze an. „Die Summe aus –4 und 12 ist mindestens so groß wie das Dreifache einer ganzen Zahl.“

  17. 17

    In einem Laden wirbt der Besitzer: „Wir bieten Ihnen 20% Rabatt auf alles“. Im Schaufenster hängt eine Jeans mit einem bereits reduzierten Preis von 48 €. Berechne den ursprünglichen Preis der Hose.


  18. 18

    Kreuze den Graphen an, der eine indirekte Proportionalität darstellt.

    Bild
  19. 19

    Die Grundfläche des Quaders ABCDEFGH liegt in der Ebene, die durch die Punkte A, B und C festgelegt wird. Gib drei Punkte an, die in einer Ebene liegen, die senkrecht auf der Grundfläche steht und die die Strecke AD\overline{AD} beinhaltet.

    Bild
  20. 20

    Für das Schrägbild der Pyramide ABCDS wurde bereits die Grundfläche ABCD gezeichnet. Vervollständige das Schrägbild der Pyramide ABCDS mit der Höhe MS\overline{MS}, wobei M der Diagonalenschnittpunkt der Grundfläche ist.

    Es gilt: MS|\overline{MS}| = 5 cm.

    Bild

Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?