Teil 2, Analysis II
Die Aufgabenstellungen zum Ausdrucken findest du hier
- 1
Gegeben ist die Funktion f durch mit der Definitionsmenge sowie die lineare Funktion mit der Definitionsmenge .
Die Graphen der Funktion f und g in einem kartesischen Koordinatensystem werden mit bzw. bezeichnet.
Geben Sie an, ob die folgende Aussage wahr oder falsch ist, und begründen Sie Ihre Entscheidung.
"Der Graph der Funktion f ist auf achsensymmetrisch zur y-Achse." (2 BE)
Berechnen Sie die Nullstellen der Funktion f. (5 BE)
Bestimmen Sie Art und Koordinaten sämtlicher Extrempunkte von und geben Sie die Wertemenge der Funktion an. (8 BE)
Zeichnen Sie unter Verwendung aller bisherigen Ergebnisse den Graphen und die Gerade in ein kartesisches Koordinatensystem.
Maßstab für beide Achsen: (5 BE)
Die Graphen der beiden Funktionen f und g schneiden sich an den Stellen , und (Nachweis nicht erforderlich) und schließen somit zwei endliche Flächenstücke ein. Berechnen Sie die Maßzahl des Flächeninhalts des kleineren der beiden Flächenstücke. Runden Sie Ihr Ergebnis auf zwei Nachkommastellen. (4 BE)
- 2
Als Teilnehmer eines Auswahlverfahrens zur Einstellung von Werkstudenten bei einer großen
Molkerei wird Ihnen folgende Aufgabe gestellt:
Ein Schokodrink soll in einem Tetra Pak abgefüllt werden, welcher die Form einer geraden Pyramide mit quadratischer Grundfläche hat. Die vier Seitenkanten der Pyramide sollen aus verpackungstechnischen Gründen jeweils eine feste Länge von 1 dm haben.
Die Spitze S der Pyramide liegt senkrecht über dem Punkt H, in dem sich die Diagonalen der Grundfläche im rechten Winkel schneiden.
Aus verkaufstechnischen Gründen soll die Höhe des Tetra Paks mindestens 0,4 dm und höchstens 0,6 dm betragen.
Bei den Berechnungen kann auf das Mitführen von Einheiten verzichtet werden.
Stellen Sie eine Gleichung der Funktion auf. Dabei steht h für die Höhe der Pyramide in dm und für das Volumen der Pyramide in .
[Mögliches Teilergebnis: ] (4 BE)
Bestimmen Sie unter den oben genannten Vorgaben, für welche Höhe h der Tetra Pak den maximalen Rauminhalt aufweist. Berechnen Sie dieses maximale Volumen. Runden Sie Ihre Ergebnisse auf zwei Nachkommastellen. (7 BE)
- 3
90% einer Rasenfläche sind vermoost. Das Moos soll mit einem umweltverträglichen Mittel zurückgedrängt werden. Die zeitliche Entwicklung der vom Moos bedeckten Rasenfläche wird näherungsweise mittels der Modellfunktion M mit der Funktionsgleichung mit und beschrieben. Dabei steht die Variable t für die Zeit in Tagen ab dem Zeitpunkt der Ausbringung des Mittels. Der jeweilige Funktionswert von M gibt die
gesamte mit Moos bedeckte Fläche in zum Zeitpunkt t an. Bekannt ist, dass zwei Tage nach Ausbringung des Mittels noch und nach neun Tagen nur noch vermoost sind.
Bei den Berechnungen kann auf das Mitführen von Einheiten verzichtet werden.
Bestimmen Sie die Werte der Parameter a und b. Runden Sie a ganzzahlig und b auf zwei Nachkommastellen. Berechnen Sie die Maßzahl des Flächeninhalts der Rasenfläche. (5 BE)
Für die folgende Teilaufgabe gilt:
Der Hersteller des umweltverträglichen Mittels wirbt damit, dass die mit Moos bedeckte Fläche nach der Ausbringung innerhalb einer Woche um ca. 65% zurückgehen wird. Überprüfen Sie diese Werbeaussage, indem Sie berechnen, nach wie vielen Tagen diese Reduzierung laut dem Modell aus 3.0 erreicht wird. Runden Sie auf ganze Tage.
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?