5Schriftliche Division ganzer Zahlen
Zunächst wiederholen wir, wie du ganze Zahlen schriftlich dividierst. So kannst du später die Polynomdivision leichter nachvollziehen.
Die wesentlichen, sich in der Regel wiederholenden Arbeitsschritte, des schriftlichen Dividierens sind:
Dividieren (ganzzahlig) der ersten Ziffern
Multiplizieren als "Probe"
Subtrahieren als Restbildung

Beispiel
1. Berechnung der 1. Stelle
Dividieren: Teile .
Die passt mal in die .
Multiplizieren: Multipliziere nun .
Wir erhalten .
Subtrahieren: Berechne .

2. Berechnung der 2. Stelle
Dividieren: Nehme zum Rest die nächste Stelle von oben herunter, also die und teile nun .
Die passt mal in die .
Multiplizieren: Multipliziere .
Wir erhalten .
Subtrahieren: Berechne .

3. Berechnung der 3. Stelle
Dividieren: Nehme zum Rest die nächste Stelle von oben herunter, also die und teile nun .
Die passt mal in die .
Multiplizieren: Multipliziere .
Wir erhalten .
Subtrahieren: Berechne .

Im folgenden Applet kannst du die Arbeitsschritte in einem weiteren Beispiel nachvollziehen. Sie werden auch für die Technik von Polynomdivisionen gebraucht.