Teil B, Gruppe 3
🎓 Prüfungsbereich für Bayern 
Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite
Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord
Die Aufgabenstellung findest du hier zum Ausdrucken als PDF.
- 1Die Händler A, B, C und D beliefern eine Nudelfabrik mit insgesamt 48 700 Eiern. Händler B liefert 4600 Eier mehr als Händler A. Händler C liefert doppelt so viele Eier wie Händler B. Händler D bringt 4100 Eier. Wie viele Eier liefert jeder Händler an? Löse mithilfe einer Gleichung. (4 Punkte) 
- 2Der Flächeninhalt des hellgrauen Dreiecks beträgt 144 cm².Berechne den Flächeninhalt und den Umfang des dunkelgrauen Quadrats. (4 Punkte)  
- 3Aus 1350 kg Äpfeln werden 500 l Apfelsaft hergestellt. (4 Punkte) - Berechne, wie viele kg Äpfel man für 35 l Apfelsaft benötigt. 
- Ermittle, wie viele Liter Apfelsaft man aus 540 kg Äpfeln herstellen kann. 
- 35 l Apfelsaft werden in Flaschen zu je 0,7 l abgefüllt. In eine Getränkekiste passen 12 dieser Flaschen. Gib an, wie viele volle Getränkekisten diese 35 l Apfelsaft ergeben. 
 
- 4 Bild zur Aufgabe - Berechne den durchschnittlichen Monatslohn einer Floristin in den drei Ausbildungsjahren. 
- Ermittle, wie viel Prozent ein Bäcker im 2. Ausbildungsjahr mehr verdient als im 1. Ausbildungsjahr. 
- Der Monatslohn eines Friseurs ist im 3. Ausbildungsjahr um 21 % höher als im 2. Ausbildungsjahr. Berechne seinen Monatslohn im 2. Ausbildungsjahr. Runde auf ganze Euro. 
 
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?
