8Beispiel: Drehung eines Punktes um den Ursprung
Drehung des Punktes um .
Man wendet nun die Matrixformel an, die man gerade hergeleitet bzw. gelernt hat:
Jetzt wird der Winkel und der Punkt eingesetzt.
Der Bildpunkt besitzt also die Koordinaten .

Kurs
Drehung des Punktes um .
Man wendet nun die Matrixformel an, die man gerade hergeleitet bzw. gelernt hat:
Jetzt wird der Winkel und der Punkt eingesetzt.
Der Bildpunkt besitzt also die Koordinaten .