Aufgaben zu linearen Funktionen
- 1
Stelle die Gleichung der Geraden durch die Punkte P(1∣3) und Q(3∣−1) auf.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineare Funktionen
Gegeben sind die beiden Punkte P(1∣3) und Q(3∣−1).
Gesucht ist die Gleichung der Geraden, die durch die beiden Punkte geht.
Zur Ermittlung der Geradengleichung überlegst du am Besten erst die allgemeine Form der Geradengleichung:
Bestimmung der Steigung m
Erinnere dich zunächst an die Gleichung für die Steigung einer Geraden:
Setze die Werte x1,x2,y1,y2 aus den Punkten P und Q in die Formel ein.
m=3−1−1−3= 2−4
m=−2
Jetzt weißt du, dass die Gleichung der Geraden durch die Punkte P und Q geht folgendermaßen aussieht:
Als nächstes ermittelst du den y-Achsenabschnitt (t).
Ermittlung des y-Achsenabschnitts t
Um t zu ermitteln setzt du den x- und y-Wert einer der beiden Punkte in die Geradengleichung ein. Hier wird das beispielhaft mit dem Punkt P ausgerechnet.
3=−2⋅1+t
3=−2+t
t=5
Der y-Achsenabschnitt der Funktion ist 5. Damit hast du auch schon die ganze Funktionsgleichung.
y=−2⋅x+5
- 2
Berechne die Steigung der Gerade durch die gegebenen Punkte.
A(5∣7), B(−3∣8)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Steigung
A(5∣7),B(−3∣8)
Setze die Punkte in den Differenzenquotient für die Gerade ein.
Die Steigung der Geraden beträgt m=−81.
Hast du eine Frage oder Feedback?
A(1∣2), B(3∣4)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Steigung
A(1∣2),B(3∣4)
Setze die Punkte in den Differenzenquotient für die Gerade ein.
Die Steigung der Geraden beträgt m = 1.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 3
Berechnen Sie den Abstand der parallelen Geraden g: y=−21x+2 und h: y=−21x−3 .
Rundet das Ergebnis auf zwei Stellen nach dem Komma.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Abstand zweier Geraden
Abstand zweier paralleler Geraden
Der kürzeste Weg zwischen zwei parallelen Geraden ist eine Normale der Geraden .
Der Abstand der Geraden entspricht dem Abstand zwischen den beiden Schnittpunkten der Normale mit den Geraden .
Skizze
Fertige eine Skizze an.
md⋅mg = −1 :mg md = mg−1 ↓ Setze die Steigung der Funktion mg (nämlich −21) ein.
md = −21−1 ↓ Vereinfache die rechte Seite.
md = −2 Stelle nun die Geradengleichung auf.
Es wird ein Punkt T, der auf der Geraden liegt benötigt. Verwendet wird der y-Abschnitt von h(x) : (0∣−3) .
Setze T(0∣−3) (siehe Skizze) und md in die allgemeine Geradengleichung ein um t zu bestimmen.
−3 = 2⋅(0)+t ↓ t = −3 ↓ Setze t und md in die allgemeine Geradengleichung ein.
y = 2x−3 Bestimme den Schnittpunkt von d und g
Berechne zunächst die x-Koordinate des Schnittpunkts S.
Normale d: y=2x−3
Gerade g: y=−21x+2
Setze die Funktionen gleich.
2x−3 = −21x+2 +3 2x = −21x+5 +21x 25x = 5 :25 x = 2 Berechne nun die y-Koordinate des Schnittpunkts S.
y = 2x−3 ↓ Setze das gefundene x = 2 ein.
y = 2⋅2−3 ↓ Rechne aus.
y = 1 Gib die Koordinaten des Schnittpunktes S an.
⇒ S(2∣1)
Bestimme den Abstand der Punkte S und T.
Bestimme den Abstand in x-Richtung.
T(0∣−3) , S(2∣1)
Berechne die Differenz der x-Werte von S und T.
Δx=2−0=2
Bestimme den Abstand in y-Richtung.
T(0∣−3) , S(2∣1)
Berechne die Differenz der y-Werte.
Δy=1−(−3)=4
Bestimme den Abstand in direkter Linie zwischen den Punkten.
Δx=2
Δy=4
Wende den Satz des Pythagoras an.
d2 = 22+42 ↓ Berechne die beiden Potenzen.
d2 = 4+16 ↓ Addiere.
d2 = 20 ↓ Ziehe die Wurzel.
d = 20 Wenn du 20 in den Taschenrechner eingibst und das Ergebnis auf zwei Stellen nach dem Komma rundest, erhältst du:
d=20≈4,47
Ergebnis
Der Abstand der beiden Geraden beträgt etwa 4,47.
- 4
Eine Zeitschrift, die zum Preis von 2,20 € zu kaufen ist, hat eine Auflage von 120000 Exemplaren. Mit Hilfe der Marktforschung stellt der Verlag fest, dass sich die Auflage bei einer Preissenkung um 0,20 € pro Zeitschrift um 5000 Exemplare erhöhen lässt, bei einer Preiserhöhung von 0,20 € verliert man 5000 Käufer.
Berechnen Sie den Preis bei einer Auflage von 140 000 Exemplaren.
€Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineares Wachstum
Anstieg auf 140 000 Exemplare
Bestimme, um wieviel sich die Auflage verändert hat.
ΔN=140000−120000=20000
Bestimme die Änderungsrate a aus der Aufgabenstellung. Beachte, dass dabei die bekannte Änderung (N) im Nenner steht.
a=ΔNΔp=5000−0,2=−0,00004
Bestimme daraus die Preisänderung.
Δp=a⋅ΔN=−0,00004⋅20000=−0,8
Berechne damit den neuen Preis.
pneu=palt+Δp=2,2−0,8=1,4
Bei einer Auflage von 140 000 beträgt der Preis also 1,40€.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Welche Verkaufszahlen kann der Verlag erwarten, wenn er den Preis der Zeitschrift auf 1,50€ senkt?
StückFür diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineares Wachstum
Der Preis ist auf 1,50€ gefallen.
Bestimme die Preisänderung.
Δp=pneu−palt=1,5−2,2=−0,7
Bestimme Änderungsrate a aus der Aufgabenstellung. Beachte dabei, dass die bekannte Änderung (p) im Nenner steht.
a=ΔpΔN=0,2−5000=−25000
Bestimme damit die Änderung der Auflage.
ΔN=a⋅Δp=(−25000)⋅(−0,7)=17500
Bestimme die neue Auflage.
Nneu=Nalt+ΔN=120000+17500=137500
Bei einem Preis von 1,50€ ist die Auflage also 137 500 Stück.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 5
Berechne den Abstand der Geraden zum Ursprung.
y=43x−5
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Steigung der Senkrechten
Geradensteigung und Geradengleichung
Der kürzeste Abstand zum Ursprung ist die Senkrechte auf die Gerade durch den Ursprung. Ist g(x):y=m1⋅x+b, so berechnest du die Steigung der Senkrechten m2 mit der Formel.
m2=−m11
Setz den Wert der Steigung ein.
m2=−431=−34
Die gesuchte Senkrechte hat also Steigung −34 und geht durch den Ursprung, der y-Achsenabschnitt b ist also 0. Damit lautet die Geradengleichung der Senkrechte h(x):y=−34x.
Berechne nun den Schnittpunkt A(xs∣ys) der beiden Geraden indem du ihre Geradengleichungen gleichsetzt.
g(xs) = h(xs) ↓ Setz die Geradengleichungen ein.
−34xs = 43xs−5 −43xs ↓ Bringe die Variable xs auf die linke Seite.
−1225xs = −5 ⋅(−1) 1225xs = 5 :1225 xs = 512 = 2,4 Setz nun xs in eine der Geradengleichungen ein um ys zu bestimmen.
h(xs):ys=−34xs
Setz xs=2,4 ein.
ys=−34⋅2,4=−3,2
Der Schnittpunkt der Geraden h und g liegt also bei A(2,4∣−3,2).
Bestimme nun den Abstand des Ursprungs zum berechneten Schnittpunkt A, dies ist genau der kürzeste Abstand der Geraden g zum Ursprung.
d=(xs−x0)2+(ys−y0)2
Setz die Werte ein.
d=(2,4−0)2+(−3,2−0)2
Vereinfache.
=5,76+10,24=16=4
Der kürzeste Abstand der Geraden g zum Ursprung ist also 4.
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=−21x+2
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Geradensteigung
Der kürzeste Abstand zum Ursprung ist die Senkrechte auf die Gerade durch den Ursprung. Ist g(x):y=m1⋅x+b, so berechnest du die Steigung der Senkrechten m2 mit der Formel
m2=−m11
Setz den Wert der Steigung ein.
m2=−−211=2
Die gesuchte Senkrechte hat also Steigung 2 und geht durch den Ursprung, der y-Achsenabschnitt b ist also 0. Damit lautet die Geradengleichung der Senkrechte h(x):y=2x.
Berechne nun den Schnittpunkt A(xs∣ys) der beiden Geraden, indem du ihre Geradengleichungen gleichsetzt.
g(xs) = h(xs) ↓ Setz die Geradengleichungen ein.
−21xs+2 = 2xs −2xs ↓ Bringe die Variable xs auf die linke Seite.
−2,5xs+2 = 0 −2 ↓ Bringe die 2 auf die rechte Seite.
−2,5xs = −2 :(−2,5) xs = 0,8 Setz nun xs in eine der Geradengleichungen ein um ys zu bestimmen.
h(xs):ys=2xs
Setz xs=0,8 ein.
ys=2⋅0,8=1,6
Der Schnittpunkt der Geraden h und g liegt also bei A(0,8∣1,6).
Bestimme nun den Abstand des Ursprungs zum berechneten Schnittpunkt A, dies ist genau der kürzeste Abstand der Geraden g zum Ursprung.
d=(xs−x0)2+(ys−y0)2
Setz die Werte ein.
d=(0,8−0)2+(1,6−0)2
Vereinfache.
=0,64+2,56=3,2≈1,79
Der kürzeste Abstand der Geraden g zum Ursprung ist also etwa 1,79.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 6
Welche Steigung hat die Gerade durch die Punkte P(0∣3) und Q(2∣−3) ? Wie lautet also die Funktionsgleichung?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Lineare Funktionen
Steigung
Bestimme die Steigung m.
m=△x△y=x2−x1y2−y1
Setze die beiden Punkte in die Formel für die Steigung ein.
m=0−23−(−3)=−26=−3
Funktionsgleichung
Bestimme die Funktionsgleichung.
y=m⋅x+t
Setze m in die allgemeine Geradengleichung ein.
y=−3x+t
Setze einen der beiden Punkte in die Funktionsgleichung ein.
3=−3⋅0+t
t=3
Setze t in die Funktionsgleichung ein.
⇒f(x)=−3x+3
- 7
Bestimme den Flächeninhalt des Dreiecks, das von den Koordinatenachsen und der Gerade g:y=32x+5 eingeschlossen wird.
Schreibe dein Ergebnis ohne Flächeneinheiten in das Antwortfeld.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Formel zur Berechnung der Dreiecksfläche
Dreiecksfläche
Da die Koordinatenachsen senkrecht aufeinander stehen, können sie als Grundlinie und Höhe der Formel zur Berechnung der Dreiecksfläche benutzt werden.
Höhe ermittlen
g: y=32x+5
Der y-Achsenabschnitt ist als t der Geradengleichung gegeben.
Die Gerade schneidet die y-Achse also in (0|5).
Mit der x-Achse als Grundline ergibt sich der Abstand des Punktes zum Ursprung als Höhe.
⇒ Die Höhe h =52−02=5
Grundlinie berechnen
Für die Angabe der Grundlinie muss der Schnittpunkt der Geraden mit der x-Achse berechnet werden. Setze y dafür 0.
0=32x+5
Nach x auflösen. ∣−5
32x=−5
:32
x=−215=−7,5
Die Gerade schneidet die x-Achse also in (-7,5|0)
Der Abstand dieses Punktes zum Ursprung ist also die Länge der Grundlinie.
⇒ Die Länge der Grundlinie g ist (−7,5)2+02=7,5.
Fläche berechnen
Setze Grundlinie und Höhe in die Formel zur Berechnung der Dreiecksfläche ein.
⇒A=25⋅7,5=18,75FE
FE steht für "Flächeneinheiten".
Skizze zur Veranschaulichung
- 8
Bestimme die Gleichung der Geraden, die durch den Punkt P geht und senkrecht zur gegebenen Gerade steht.
y=3x+2
P(3∣5)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Geradengleichung und Geradensteigung
Bestimme zunächst die Steigung der zu g(x):y=3x+2 senkrechten Geraden h mit der Formel.
m2=−m11
Setz den Wert ein.
m2=−31
Die gesuchte Senkrechte hat also Steigung −31.
Bestimme nun den y-Achsenabschnitt der Senkrechten h mit dem gegebenen Punkt P(3∣5), indem du den Punkt in die allgemeine Geradengleichung einsetzt.
h(xp):yp=m2xp+b
Setze die Werte ein.
5=−31⋅3+b∣+1
Vereinfache und addiere 1.
6=b⇔b=6
Also lautet die gesuchte Geradengleichung h(x):y=−31x+6.
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=0,5x+1
P(1∣2)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Geradengleichung und Geradensteigung
Bestimme zunächst die Steigung der zu g(x):y=0,5x+1 senkrechten Geraden h mit der Formel.
m2=−m11
Setz den Wert ein.
m2=−0,51=−211=−2
Die gesuchte Senkrechte hat also Steigung −2.
Bestimme nun den y-Achsenabschnitt der Senkrechten h mit dem gegebenen Punkt P(1∣2), indem du den Punkt in die allgemeine Geradengleichung einsetzt.
h(xp):yp=m2xp+b
Setz die Werte ein.
2=−2⋅1+b ∣+2
Vereinfache und addiere 2.
4=b⇒b=4
Also lautet die gesuchte Geradengleichung h(x):y=−2x+4.
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=−5x+6
P(−10∣1)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Geradengleichung und Geradensteigung
Bestimme zunächst die Steigung der zu g(x):y=−5x+6 senkrechten Geraden h mit der Formel.
m2=−m11
Setz den Wert ein.
m2=−−51=0,2
Die gesuchte Senkrechte hat also Steigung 0,2.
Bestimme nun den y-Achsenabschnitt der Senkrechten h mit dem gegebenen Punkt P(−10∣1), indem du den Punkt in die allgemeine Geradengleichung einsetzt.
h(xp):yp=m2xp+b
Setz die Werte ein.
1=0,2⋅(−10)+b ∣+2
Vereinfache und addiere 2.
3=b⇒b=3
Also lautet die gesuchte Geradengleichung h(x):y=0,2x+3.
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=4x+3
P(2∣−5)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Geradengleichung und Geradensteigung
Bestimme zunächst die Steigung der zu g(x):y=4x+3 senkrechten Geraden h mit der Formel.
m2=−m11
Setz den Wert ein.
m2=−41=−0,25
Die gesuchte Senkrechte hat also Steigung −0,25.
Bestimme nun den y-Achsenabschnitt der Senkrechten h mit dem gegebenen Punkt P(2∣−5), indem du den Punkt in die allgemeine Geradengleichung einsetzt.
h(xp):yp=m2xp+b
Setz die Werte ein.
−5=−0,25⋅2+b +0,5
Vereinfache und addiere 0,5.
−4,5=b⇒b=−4,5
Also lautet die Geradengleichung h(x):y=−0,25x−4,5.
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=−32x+2
P(4∣6)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Geradengleichung und Geradensteigung
Bestimme zunächst die Steigung der zu g(x):y=−32x+3 senkrechten Geraden h mit der Formel.
m2=−m11
Setz den Wert ein.
m2=−−321=23
Die gesuchte Senkrechte hat also Steigung 23.
Bestimme nun den y-Achsenabschnitt der Senkrechten h mit dem gegebenen Punkt P(4∣6), indem du den Punkt in die allgemeine Geradengleichung einsetzt.
h(xp):yp=m2xp+b
Setz die Werte ein.
6=23⋅4+b ∣−6
Vereinfache und subtrahiere 6.
0=b⇒b=0
Also lautet die Geradengleichung h(x):y=23x.
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=31x−2
P(2∣5)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Geradengleichung und Geradensteigung
Bestimme zunächst die Steigung der zu g(x):y=31x−2 senkrechten Geraden h mit der Formel.
m2=−m11
Setz den Wert ein.
m2=−311=−3
Die gesuchte Senkrechte hat also Steigung −3.
Bestimme nun den y-Achsenabschnitt der Senkrechten h mit dem gegebenen Punkt P(2∣5), indem du den Punkt in die allgemeine Geradengleichung einsetzt.
h(xp):yp=m2xp+b
Setz die Werte ein.
5=−3⋅2+b ∣+6
Vereinfache und addiere 6.
11=b⇒b=11
Also lautet die Geradengleichung h(x):y=−3x+11.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 9
Bestimme die Gleichung der Geraden, die durch …
den Punkt P(−3∣4) geht und parallel ist zur x-Achse.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Geradengleichung
Parallel zur x-Achse, das heißt die gleiche Steigung wie die x-Achse, also m=0.
m und P in die allgemeine Geradengeleichung einsetzen.
Zur Geradengleichung zusammensetzen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
den Punkt Q(2∣5) geht und parallel ist zur Winkelhalbierenden des 2.Quadranten.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Geradengleichung
Parallel zur Winkelhalbierenden des 2. Quadranten bedeutet gleiche Steigung.
Die Steigung der Winkelhalbierenden des 2. Quadranten ist -1
m in die Geradengleichung einsetzen und damit t berechnen.
m und t in die allgemeine Geradengleichung einsetzen.
Hast du eine Frage oder Feedback?
den Punkt R(−4∣2) geht und parallel ist zur y-Achse.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Geradengleichung
Parallel zur y-Achse, d.h. keine Funktionsgleichung, da einem x-Wert unendlich viele y-Werte zugeordnet werden. Die Gerade kann also nur als der x-Wert von R beschrieben werden.
Hast du eine Frage oder Feedback?
den Punkt S(2∣−3) geht und parallel ist zur Winkelhalbierenden des 1.Quadranten.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Geradengleichung
Parallel zur Winkelhalbierenden des 1. Quadranten bedeutet die gleiche Steigung.
Die Steigung der Winkelhalbierenden des 1. Quadranten ist 1.
Setze m und S in die allgemeine Geradengleichung ein und löse nach t auf.
Setze m und t in die allgemeine Geradengleichung ein.
Hast du eine Frage oder Feedback?
den Ursprung geht und parallel ist zur Geraden AB mit A(−72∣−60) und B(−24∣−20).
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Geradengleichung
Durch den Ursprung, das heißt y-Achsenabschnitt t=0
Parallel zur Geraden AB , bedeutet die gesuchte Gerade hat die gleiche Steigung wie AB .
Berechne die Steigung m mithilfe des Differenzenquotienten .
Setze m und t in die allgemeine Geradengleichung ein.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 10
Bestimme die Gleichung der Geraden g, die parallel zur Geraden h ist und durch den Punkt P geht.
h: y=3x−2; P(1|0)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Steigung bestimmen
y=3x−2 ; P(1|0)
m=3
Geradengleichung aufstellen
Setze m (3) und P(1|0) in die allgemeinen Geradengleichung ein.
0 = 3⋅1+t −3 ↓ Gleichung nach t auflösen.
t = −3 Setze m und t in die allgemeinen Geradengleichung ein.
⇒ Geradengleichung: y=3x−3
Hast du eine Frage oder Feedback?
h: y=x−4; P(1|2)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Steigung bestimmen
y=x−4 ; P(1|2)
m=1
Gleichung aufstellen
Setze m (1) und P(1|2) in die allgemeinen Geradengleichung ein.
2 = 1+t −1 ↓ Gleichung nach t auflösen.
t = 1 Setze m und t in die allgemeinen Geradengleichung ein.
⇒ Geradengleichung: y=x+1
Hast du eine Frage oder Feedback?
h: y=4x; P(5|18)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Steigung bestimmen
y=4x ; P(5|18)
m=4
Gleichung aufstellen
Setze m (4) und P(5|18) in die allgemeinen Geradengleichung ein.
18 = 4⋅5+t −20 ↓ Gleichung nach t auflösen.
t = −2 Setze m und t in die allgemeinen Geradengleichung ein.
⇒ Geradengleichung: y=4x−2
Hast du eine Frage oder Feedback?
h: y=−2x+1; P(-1|4)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Steigung bestimmen
y=−2x+1 ; P(-1|4)
m=−2
Gleichung aufstellen
Setze m (-2) und P(-1|4) in die allgemeinen Geradengleichung ein.
4 = −2⋅(−1)+t −2 ↓ Gleichung nach t auflösen.
t = 2 Setze m und t in die allgemeinen Geradengleichung ein.
⇒Geradengleichung: y=−2x+2
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 11
Zeige rechnerisch, dass sich die drei Geraden g1: y=0,5x ; g2: y=x−1,5 ; g3: y=−2x+7,5 in genau einem Punkt schneiden.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkt zweier Geraden
g2: y=x−1,5 ; g3: y=−2x+7,5
Es ist hier zu empfehlen, zunächst den Schnittpunkt von zwei Geraden zu berechnen und dann zu prüfen, ob der Schnittpunkt auch ein Punkt auf der anderen Gerade ist.
Zwei der drei Geraden werden gleichgesetzt, um die x-Koordinate des Schnittpunktes zu berechnen.
x−1,5 = −2x+7,5 ↓ Addiere zunächst 2x und anschließend 1,5.
3x = 9 ↓ Dividiere durch 3.
x = 3 Den x-Wert in eine der beiden gleichgesetzten Geraden einsetzen (z. B. g2), um die y-Koordinate des Schnittpunktes von g2 und g3 zu berechnen.
y=3−1,5=1,5
⇒ S(3∣1,5)
Gerade überprüfen
g1: y=0,5x
Der Schnittpunkt wird nun in g1 eingesetzt. Das heißt, dass x und y der Gerade g1 durch 3 und 1,5 ersetzt werden.
1,5=0,5⋅3
Prüfe ob die so entstandene Aussage wahr ist, um festzustellen, ob g1 durch S läuft.
1,5=1,5
⇒ Dies ist eine wahre Aussage, also ist S der gemeinsame und einzige Schnittpunkt aller drei Geraden.
- 12
Berechne den Schnittpunkt der Geradenpaare.
Gib den Schnittpunkt in das Eingabefeld ein, zum Beispiel so: "S(4|-5)" oder "S(4;-5)"
Wenn es keinen Schnittpunkt gibt, gib "-" ein.
y=3x+4 undy=−2x+14
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte von Funktionen berechnen
y = 3x+4 y = −2x+14 ↓ Die Geraden werden gleichgesetzt, um die x-Koordinate des zu berechnen.
3x+4 = −2x+14 +2x; −4 5x = 10 :5 x = 2 ↓ Den x-Wert in eine der beiden Geraden einsetzen, um die y-Koordinate zu berechnen
y = 3⋅2+4 ↓ Punkt vor Strich beachten
y = 10 ↓ ⇒ Schnittpunkt: S(2|10)
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=6x−3 und y=7x−11
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte von Funktionen berechnen
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=8x+3 und y=−4x+6
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte von Funktionen berechnen
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=7x−14 und y=7x−3
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte von Funktionen berechnen
Geraden mit gleicher Steigung (hier 7) schneiden sich nicht, denn sie sind parallel zueinander.Setzt man die Funktionsterme gleich, so erhält man eine falsche Aussage, also keinen Schnittpunkt.
7x−14 = 7x−3 −7x −14 = −3 ↓ falsche Aussage!
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=61x−4 und y=31x−10
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte von Funktionen berechnen
y = 61x−4 y = 31x−10 ↓ Die Geraden werden gleichgesetzt, um die x-Koordinate zu berechnen
61x−4 = 31x−10 −31x; +4 −61x = −6 :(−61) x = 36 ↓ Den x-Wert in eine der beiden Koordinaten einsetzen, um die y-Koordinate zu berechnen
y = 31⋅36−10 ↓ Punkt vor Strich beachten
y = 2 ↓ ⇒ Schnittpunkt: S (36|2)
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=21x+23 und y=21
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte von Funktionen berechnen
y = 21x+23 y = 21 ↓ Die Geraden werden gleichgesetzt, um die x-Koordinate zu berechnen
21x+23 = 21 −23 21x = −1 ⋅2 x = −2 ↓ Den x-Wert in eine der beiden Geraden einsetzen, um die y-Koordinate zu berechnen
y = 21 ↓ ⇒ Schnittpunkt: S(-2 | 0,5)
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 13
Bestimme von folgenden Geraden die Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen.
y=−2x+3,5
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen
Schnittpunkt mit der x-Achse
Berechne den Schnittpunkt der Geraden mit der x-Achse.
Setze dazu den Ausdruck für die Geradengleichung gleich 0 und löse nach x auf.
02xx===−2x+3,53,51,75∣+2x∣:2
⇒ Die Gerade schneidet die x-Achse bei Sx(1,75∣0).
Schnittpunkt mit der y-Achse
Berechne den Schnittpunkt der Geraden mit der y-Achse.
Setze dazu in den Ausdruck für die Geradengleichung den Wert x=0 ein.
y=−2⋅0+3,5
y=3,5
⇒ Die Gerade schneidet die y-Achse bei Sy(0∣3,5).
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=5x−7
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen
Schnittpunkt mit der x-Achse
Berechne den Schnittpunkt der Geraden mit der x-Achse.
Setze dazu den Ausdruck für die Geradengleichung gleich 0 und löse nach x auf.
05xx===5x−7757=1,4∣+7∣:5
⇒ Die Gerade schneidet die x-Achse bei Sx(1,4∣0).
Schnittpunkt mit der y-Achse
Berechne den Schnittpunkt der Geraden mit der y-Achse.
Setze dazu in den Ausdruck für die Geradengleichung den Wert x=0 ein.
y=5⋅0−7
y=−7
⇒ Die Gerade schneidet die y-Achse bei Sy(0∣−7).
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=23x+2
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen
Schnittpunkt mit der x-Achse
Berechne den Schnittpunkt der Geraden mit der x-Achse.
Setze dazu den Ausdruck für die Geradengleichung gleich 0 und löse nach x auf.
023xx===23x+2−2−34∣−2∣⋅32
⇒ Die Gerade schneidet die x-Achse bei Sx(−34∣0).
Schnittpunkt mit der y-Achse
Berechne den Schnittpunkt der Geraden mit der y-Achse.
Setze dazu in den Ausdruck für die Geradengleichung den Wert x=0 ein.
y=23⋅0+2
y=2
⇒ Die Gerade schneidet die y-Achse bei Sy(0∣2).
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=−52x+25
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen
Schnittpunkt mit der x-Achse
Berechne den Schnittpunkt der Geraden mit der x-Achse.
Setze dazu den Ausdruck für die Geradengleichung gleich 0 und löse nach x auf.
052xx===−52x+2525425=6,25∣+52x∣⋅25
⇒ Die Gerade schneidet die x-Achse bei Sx(6,25∣0).
Schnittpunkt mit der y-Achse
Berechne den Schnittpunkt der Geraden mit der y-Achse.
Setze dazu in den Ausdruck für die Geradengleichung den Wert x=0 ein.
y=−52⋅0+25
y=25=2,5
⇒ Die Gerade schneidet die y-Achse bei Sy(0∣2,5).
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=2(x−32)
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen
Klammer auflösen
Um eine allgemeine Geradengleichung y=m⋅x+t zu erhalten, multipliziere die Klammer aus.
y=2(x−32)
y=2x−34
Schnittpunkt mit der x-Achse
Berechne den Schnittpunkt der Geraden mit der x-Achse.
Setze dazu den Ausdruck für die Geradengleichung gleich 0 und löse nach x auf.
02xx===2x−343432∣+34∣:2
⇒ Die Gerade schneidet die x-Achse bei Sx(32∣0).
Schnittpunkt mit der y-Achse
Berechne den Schnittpunkt der Geraden mit der y-Achse.
Setze dazu in den Ausdruck für die Geradengleichung den Wert x=0 ein und löse nach x auf.
y=2⋅0−34
y=−34
⇒ Die Gerade schneidet die y-Achse bei Sy(0∣−34).
Hast du eine Frage oder Feedback?
y=−34−21x
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen
Gleichung umstellen
Um eine allgemeine Geradengleichung y=m⋅x+t zu erhalten, vertausche auf der rechten Seite beide Elemente.
y=−34−21x
y=−21x−34
Schnittpunkt mit der x-Achse
Berechne den Schnittpunkt der Geraden mit der x-Achse.
Setze dazu den Ausdruck für die Geradengleichung gleich 0 und löse nach x auf.
021xx===−34−21x−34−38=